Nein zum massiven Leistungs-, Sozial- und Stellenabbau

16. Mai 2013Leserinnenbrief

Das Sparpaket III der St. Galler Regierung bringt einen massiven Leistungs-, Sozial- und Stellenabbau, auch wenn das bei der Präsentation von der Regierung noch geschickt überdeckt wurde. Gespart wird überall, aber besonders hart trifft es einmal mehr Behinderte, Sozial Schwächere, Auszubildende und Familien mit mittleren Einkommen. Denn wenn die ausserordentlichen Ergänzungsleistungen gestrichen, die bereits mickrigen … Read More

Abstimmungsparolen 9. Juni 2013

14. Mai 2013Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Volksinitiative Volkswahl Bundesrat NEIN Das jetzige System ist bewährt und ermöglicht eine gut ausgewogene Zusammensetzung des Bundesrat. Wir brauchen keine erprobten Wahlkämpfer/innen im Bundesrat, sondern ein Team, das die Interessen des Landes über das persönliche Ego stellt. Die Parteien- und Wahlkampffinanzierung ist intransparent und Geld und Medienmacht sind bei einer Volkswahl zentral. Es droht ein … Read More

Auftakt 1. Mai Kundgebung St. Gallen

1. Mai 2013Referate

Faire Löhne und Faire Renten. Dafür gehen wir heute am 1. Mai auf die Strasse. Das ist keine neue, aber eine absolut notwendige Forderung. Annähernd 440‘000 Menschen in unserem Land arbeiten zu Tieflöhnen und können nicht von Ihrem Lohn leben, ein Drittel von ihnen hat gar einen Lehrabschluss vorzuweisen. Arbeit und Ausbildung muss sich lohnen, … Read More

Nein zur Volksinitiative Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache

23. April 2013Referate

Für einmal versuchen uns religiöse bis christlich fundamentale Kreise finanzpolitisch zu überzeugen. Doch allzu rasch wird klar, dass hinter ihrer Finanzargumentation die generelle Ablehnung von Abtreibungen steht. Unterstützt werden sie von Kreisen der SVP, die die Solidarität in der Krankenversicherung torpedieren wollen und den Grundleistungskatalog angreifen. Die Abtreibungen selber finanzieren zu müssen, ist der erste … Read More

Nein zu Steuerabzüge für reiche Einverdiener-Familien

23. April 2013Referate

Die SVP-Familieninitive tönt zwar verlockend, denn gibt es jemanden, der die Erziehungs- und Betreuungsarbeit von Eltern nicht wert schätzen wollte und sie unterstützen ? Doch ist sie finanziell und volkswirtschaftlich schädlich und bietet gröbere Probleme für die Umsetzung. Die SVP-Familienintiative führt zu Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten und widerspricht den Grundsätzen des Steuerrechts, dass die Besteuerung nach … Read More

Sessionsbrief Frühjahrsession 2013

Sessionsbrief Frühjahrsession 2013

22. März 2013Sessionsbrief

Die Frühjahrssession folgt auf einen geschichtsträchtigen Abstimmungssonntag. Die hohe Zu­stimmung zur Abzockerinitiative wirft Wellen weit über die Schweiz hinaus. Die Wut über die Selbst­bedienungsmentalität der Manager ist riesig, auch wenn diese Initiative Abzockerei nicht verhindern wird. Bundesbern wankt kurzfristig, doch lange hält es nicht an. Sämtliche Vorstösse zu Korrekturen Unternehmenssteuerreform II und Kapitaleinlageprinzip werden abgeschmettert, … Read More

Mit einem Ja die Familien stärken

22. Februar 2013Artikel und Beiträge, Medienberichte

Am 3. März kommt es zur Volksabstimmung über den Familienartikel. Heute haben die Befürworter das Wort, die Gegner legen ihre Argumente anfangs nächster Woche dar. erschienen im Tagblatt, 29.1.2013 Der Verfassungsartikel zur Familienpolitik stärkt eine zeitgemässe Familienpolitik – damit Beruf und Familie gut miteinander vereinbart werden können. Die beruflichen und sozialen Rollen von Frauen und … Read More

Die Erbschaftssteuerreform ist gerecht und verbessert die Chancengleichheit

17. Februar 2013Referate

Referat von Barbara Gysi, Nationalrätin SG, Vizepräsidentin SP Schweiz Das Vermögen in der Schweiz ist höchst einseitig verteilt und dies akzentuiert sich immer mehr. Auf der anderen Seite stagnieren die Löhne im unteren und mittleren Segment und die Kaufkraft sinkt. Im Klartext heisst das einige Wenige werden immer reicher, der grosse Rest verliert oder bleibt … Read More

Olympische Winterspiele Graubünden 2022 – finanzpolitisches Glatteis und Pirouetten

6. Februar 2013Artikel und Beiträge

Barbara Gysi, Nationalrätin SG, Vizepräsidentin der SP Schweiz erschienen im SPress Nr. 6 der SP Schweiz vom 06.02.2013   Wenn derzeit über die Kandidatur Graubündens für die olympischen Winterspiele 2022 diskutiert wird, dann geht es nicht nur um Nachhaltigkeit und Machbarkeit, dann stehen auch die Finanzen stark im Zentrum. In der Abstimmung im Kanton Graubünden … Read More

Meine Abstimmungsempfehlungen für den 3. März 2013

6. Februar 2013Abstimmungen, Medien

Volksinitiative „Gegen die Abzockerei“: Ja . Mit einem Ja zur Volksinitiative machen wir einen ersten Schritt in Richtung Stopp der Lohnexzesse in den Konzernleitungen, fördern die Transparenz in den Chefetagen und verhindern grosszügige Abgangsentschädigungen. Darum stimme ich überzeugt Ja. Änderung des Bundesgesetzes über die Raumplanung: Ja . Unser Boden ist ein kostbares Gut und darf … Read More