OECD-Steuerreform: Ein Nein für eine gerechtere Lösung für alle

9. Mai 2023Abstimmungen, Artikel und Beiträge, Unkategorisiert

Der Grundsatz, dass internationale Konzerne zukünftig eine Mindeststeuer entrichten müssen und somit ein Stück internationale Solidarität geschaffen wird, ist grundsätzlich sehr zu begrüssen. Problematisch an der Umsetzung der OECD-Steuerreform in der Schweiz ist die Tatsache, dass mit der Aufteilung der zusätzlichen Einnahmen der innerschweizerische Steuerwettbewerb angeheizt wird. Die 1,5 bis 2,5 Milliarden werden nicht fair … Read More

Löhne, Versorgung, Zukunft sichern – meine Ständeratskandidatur für das soziale und ökologische St. Gallen

20. November 2022Abstimmungen, Artikel und Beiträge, Blog, Kampagne, Ständeratskandidatur

Am letzten Mittwoch hat mich die SP St. Gallen einstimmig als Ständeratskandidatin nominiert. Das freut und ehrt micht. Ich will eine starke und verlässliche Stimme im Ständerat sein für das soziale und ökologische St.Gallen, eine Stimme für die Interessen der Menschen, für unseren Standort. Dank meinen 11 Jahren im Nationalrat bringe ich die nötige Erfahrung … Read More

Mehr zahlen für weniger Rente: 2 mal Nein zur unsozialen AHV-Vorlage

22. August 2022Abstimmungen

Unsere Bundesverfassung garantiert uns ein anständiges Leben im Alter. Dieser Verfassungsgrundsatz wird vielfach verletzt. Für die Frauen wird es mit der AVH21 nun noch krasser. Frauen müssen heute schon mit 40% tieferen Renteneinkommen als die Männer über die Runden kommen. Jetzt soll ihr eh schon schmales Renteneinkommen noch um 26’000 Franken gekürzt werden. Das trifft … Read More

Widerstand gegen die bürgerlichen Abbaupläne in der Altersvorsorge

15. Februar 2022Abstimmungen, Nationalrat

Die Altersvorsorge ist unter Beschuss. Bundesrat und Parlament wollen mit dem fadenscheinigen Argument der Gleichstellung die Finanzierungslücke in der AHV in erster Linie durch die Frauen mit der Erhöhung des Frauenrentenalters auf 65 Jahre durchdrücken. Das soll aber nur der erste Schritt sein bei der Rentenaltererhöhung. Mit Powerlobbying torpediert die Finanz- und Versicherungsbranche den ausgewogenen … Read More

Pflege stärken – Ja zur Pflegeinitiative

3. November 2021Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Haben Sie gewusst, dass in unseren Spitälern 30- 40% des Personals ein ausländisches Diplom hat? Nicht nur in der Medizin, auch in der Pflege bilden wir viel zu wenige Personen aus. 11’700 Pflegestellen sind im Moment offen. Ich sprach kürzlich mit einigen Pflegefachpersonen. Sie erzählten mir vom hohen Druck, weil sie zu viele Patient:innen aufs … Read More

Die Pflegeinitiative nützt uns allen

23. Juni 2021Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Letzten Freitag haben wir vom Initiativkomitee  beschlossen, dass die Pflegeinitiative zur Abstimmung kommen soll. In meinen Augen ist es uns im Parlament zwar gelungen, einen guten indirekten Gegenvorschlag auszuhandeln. Während zwei Jahren haben wir daran gearbeitet. Unter dem Strich haben wir mit der Ausbildungsoffensive, für die Bund und Kantone in den nächsten Jahren zusammen fast … Read More

Ja zum Covid-19-Gesetz: Gemeinsam gegen die Krise antreten

30. Mai 2021Abstimmungen, Artikel und Beiträge, Unkategorisiert

Vor über einem Jahr traf uns die Corona-Pandemie wie eine Wucht. Zu Beginn handelte der Bundesrat mit Notverordnungen. Dann wurde im Herbst 2020 das demokratisch legitimierte Covid-Gesetz geschaffen, das bis im Dezember 2021 gültig ist. Wer glaubt, wir stimmen am 13. Juni über Dauer der Maskenpflicht, geschlossene Restaurants oder Schutzkonzepte bei Veranstaltungen ab, irrt. All … Read More

Nein zur Schliessung

27. Mai 2021Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Im Toggenburg ist die Gesundheitsversorgung durch die geplante Spitalschliessung akut gefährdet. Denn viele Hausärzt*innen zählen in ihrer ambulanten Tätigkeit auf die Dienste des Spitals und seiner stationären Versorgung. Im Jahre 2014 hatten 80% der St. Galler Bevölkerung Ja zum Neubau des Spital Wattwil und damit zum Betrieb eines Spitals im Toggenburg gesagt. Nun soll dieser … Read More

Der digitale Pass ist Service Public – Nein zur privaten E-ID

14. Februar 2021Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Wären Sie auch schon froh gewesen um eine einzige Identifikation für all ihre elektronischen Geschäfte? Doch Achtung: Auch wenn Sie diese Frage mit Ja beantworten, braucht es ein Nein zum vorliegenden E-ID-Gesetz am 7. März. Der Bedarf nach einem einheitlichen und vertrauenswürdigen elektronischen Ausweis ist zweifellos da. Er würde die Abwicklung von online-Geschäften erleichtern. Eine … Read More

Familienpolitische Abstimmungen am 27. September: Ja zu mehr Zeit für Väter, Nein zum Bschiss bei den Kinderabzügen

25. August 2020Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Am 27. September stimmen wir über zwei familienpolitische Geschäfte ab. Ein klares Ja werde ich für den Vaterschaftsurlaub in die Urne legen. Bei der Kinderabzügen aber ein genau so klares Nein. Denn hier profitieren nur die reichsten Familien. Vaterschaftsurlaub: Ein Ja für das Minimum! Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub sind das mindeste, aber auf den Weg zu … Read More