Ein Lohn zum Leben in der Ostschweiz – Podium in St. Gallen am 25. Mai Hunderte arbeiten in der Ostschweiz zu absoluten Tieflöhnen, von denen sie nicht leben können. Ein Fünftel (!) der Bevölkerung ist armutsgefährdet. Das darf nicht sein. Wer arbeitet, soll von seinem Lohn leben können. Ich moderiere an der Veranstaltung „Ein Lohn … Read More
Termine
Podiumsdiskussion zur Landschaftsschutzinitiative und zum RPG am 20. April in Lichtensteig
Bauen ausserhalb Bauzonen – Podiumsdiskussion zu RPG2 und Landschaftsinitiative am 20. April in Lichtensteig (Kalberhalle, Hauptgasse 8) 19.30 Begrüssung durch Stadtpräsident Mathias Müller 19.40 Einführungsreferat Jakob Ruckstuhl, Präsident Heimatschutz SG / AI 20.00 Podiumsdiskussion unter der Leitung von Stadtpräsident Mathias Müller mit: NR Barbara Gysi / SP (Ständeratskandidatin) NR Esther Friedli / SVP (Ständeratskandidatin) NR … Read More
Nach der CS-Rettung: Wie weiter mit der Megabank? Diskussionsabend im Palace St. Gallen am 17. April
Erfreuliche Universität, Montag, 17. April 2023, 20.15 Uhr Palace, Blumenbergplatz, St. Gallen Nach der CS-Rettung: Wie weiter mit der Megabank? Mit Barbara Gysi, Daniel Lampart und Hans Fässler Moderation: Kaspar Surber Es war eine der denkwürdigsten Medienkonferenzen, die der Bundesrat in der jüngeren Vergangenheit gab: Am Sonntag, 19. März 2023 gab er die Übernahme der Credit … Read More
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in St. Gallen
Treffen Sie am 19. April Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in St. Gallen an der öffentlichen Veranstaltung zur Istanbul Konvention. Seit April 2018 gilt in der Schweiz die Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt . Fachpersonen aus dem Kanton St. Gallen informieren über den Stand der Umsetzung. Besondere Freude habe ich, dass auch … Read More
Wie geht es weiter mit dem Sexualstrafrecht?
Am 18. April diskutiere ich mit meiner Nationalratskollegin Tamara Funiciello zum Thema „Wie geht es weiter mit dem Sexualstrafrecht?“. Nachdem beide Räte in der Frühlingssession dem Kompromiss „Nein heisst nein plus Freezing“ zugestimmt haben, reden Tamara Funciello und ich über das Wie weiter. Seien Sie dabei am 18. April um 19.30 Uhr im Cinéwil am … Read More
Rentenkongress in Rorschach am 14. April
Ich freue mich auf Sie am Rentenkongress in Rorschach am 14. April, 14 bis 16 Uhr im Stadthofsaal. Die Teuerungskrise macht vielen Rentner:innen zu schaffen. Es braucht jetzt höhere Renten, ein Ja zur 13. AHV und ein Nein zur ungerechten BVG-Reform. Mit Paul Rechsteiner, eh. Ständerat und Gabriela Medici, Zentralsekretärin Sozialversicherungen beim SGB musikalische Umrahmung … Read More
Im Gespräch mit Natallia Hersche
Ich unterhalte mich am 3. April mit der Prix-Courage Preisträgerin Natallia Hersche über ihre Gefangenschaft, über Frauensolidarität und Demokratie in Belarus. DenkBar, Gallusstrasse 11, 9000 St. Gallen Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt Frei, Kollekte
Pflege stärken – Debatte zur Umsetzung der Pflegeinitiative am 24. Februar in Rheineck
Zusammen mit Pflegefachpersonen aus der Region deabattiere ich über die Situation der Pflege und die Lösungsansätze. Wie steht es mit der Umsetzung der Pflegeinitiative, was tun die Betriebe schon heute? Im Restaurant Hecht in Rheineck, ab 19.30h 230224-bg4sg_flyer-A4_event-rheineck
Welche Kulturförderung für das 21. Jahrhundert?
Am Donnerstag 23. Februar diskutieren wir ab 20 Uhr im Kaffeehaus St.Gallen über die Kulturförderung, Rahmenbedingen und Kultur im Besonderen. Wir, das sind Autorin und Co-Präsidentin der freien Theaterschaffenden Sandra Küenzi, Theatermann Oliver Kühn, Stadtpräsidentin Maria Pappa und ich. Unser Anlass wird moderiert von Richi Küttel.
Nöte in der Pflege – Pflege ist nötig!
Ich freue mich auf den Anlass mit Information und Diskussion zusammen mit Sanja Bezinarevic, Pflegefachfrau und Gemeinderätin zu den Herausforderungen in der Pflege und Lösungsansätze.