Mein Smartspider für die Nationalratswahlen 2023 ist da. Ich bleibe meinen Überzeugung treu und setze mich ein für einen ausgebauten Umweltschutz, einen ausgebauten Sozialstaat, eine liberale Gesellschaft und eine offene Aussenpolitik. Und ich bekämpfe eine restriktive Migrationspolitik, eine überbordende Law- and Order-Politik, eine liberale Wirtschaftspolitik und eine restriktive Finanzpolitik. Hier geht es zu meinem ausführlichen … Read More
Nationalrat
Film „Schwarzarbeit“ in Heerbrugg am 30.9.
Ich freue mich, euch zum Filmabend in Heerbrugg am 30.9. zum Film „Schwarzarbeit“ einzuladen. Der Film „Schwarzarbeit“ von Ulrich Grossenbacher folgt den Arbeitsmarktinspektor*innen Frédy, Regula, Marcos, Stefan und Chrümu bei ihrer Arbeit, mit der sie Betrüger und Betrogene, Lohndumping und Schwarzarbeit aufdecken sollen. Das Durchsetzen von gesetzlichen Mindeststandards ist eine fast unlösbare Aufgabe. Ein politisches … Read More
Sessionsbericht Sommer 2023
Bewegt, überraschend und eindrücklich: So bleibt mir diese Sommersession in Erinnerung. Geendet hat die Session mit einem historischen Moment, der Videoansprache des ukrainischen Präsidenten Selenski. Zu einem Zeitpunkt, an dem heftige Kämpfe toben, die Bevölkerung mit den Folgen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms konfrontiert ist und vielerorts ums Überleben kämpft. Selenskis Rede rüttelte auf und bewegte … Read More
Sessionsbericht Winter 2022
Für einmal war es auch zwischen den Sessionen sehr bewegt. Kaum war die Herbstsession zu Ende hat Ständerat Paul Rechsteiner seinen Rücktritt auf Ende Wintersession bekannt gegeben. Eine beispiellose Politkarriere, stets im Dienst der Menschen geht zu Ende. Ich habe innert Wochenfrist meiner Kantonalpartei signalisiert, dass ich Lust habe und bereit bin, diesen Ständeratssitz für … Read More
Toller Erfolg: Paket 1 zur Umsetzung der Pflegeinitiative angenommen
Das ist ein toller Erfolg: Der Nationalrat nimmt Paket 1 zur Umsetzung der Pflegeinitiative an. Genau ein Jahr nach der erfolgreichen Abstimmung haben wir im Nationalrat die erste Etappe für die Umsetzung der Pflegeinitiative angenommen. Ich bin extrem froh, dass es geklappt hat. Und ich danke allen, die das Anliegen unterstützt haben. Die Situation in … Read More
Handlungsbedarf bei der Pflegeheimfinanzierung
Eine Studie legt nahe, dass teurere Pflegeheime die Pflege über die Hotelleriepreise quersubventionieren. Das darf nicht sein. Es gibt folglich klaren Handlungsbedarf bei der Pflegeheimfinanzierung. Die Studie kommt zu folgenden Schlüssen: 1. Die Limitierung der öffentlichen Finanzierung der Pflege in Pflegeheimen (dch. OKP und Pflegefinanzierung) limitiert die Pflege, resp. die Zahl der dipl. Pflegefachpersonen und … Read More
SP-Prämien-Entlastungs-Initiative bringt dringend notwendige Verbesserungen
Die Energiepreise steigen rasant und führen zu einem massiven Teuerungsschub. Dazu drohen Krankenkassenprämien zu explodieren. Ein noch nie dagewesener Prämienschock von bis zu 10 % wird für diesen Herbst vorausgesagt. Dieser massive Anstieg der unsozialen Kopfprämien bringt viele Haushalte in grosse Bedrängnis. Bereits heute ist im Kanton St.Gallen eine durchschnittliche Belastung durch die Krankenkassen von … Read More
Sessionsbericht Herbst 2022
Drei ausserordentliche Sessionen und eine dringliche Debatte befrachteten das dichte Sessionsprogramm zusätzlich. Im Zentrum standen nebst dem Teuerungsschub wichtige Beschlüsse zu Energieversorgung und Versorgungssicherheit. Wir behandelten mit der Gletscherinitiative und der Biodiversitätsinitiative zudem zwei Volksinitiativen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise sowie zur Energiesicherheit leisten und zu denen substanzielle indirekte Gegenvorschläge verabschiedet wurden. … Read More
Sessionsbericht Sommer 2022
Turbulente Sitzungen zu den Nachtragskrediten. Spannende Debatten zur Gesundheitspolitik mit zwei Volksinitiativen. Auseinandersetzungen, wie die Bevölkerung am besten unterstützt wird, um den Preisschock durch den Krieg in der Ukraine aufzufangen. Und die Frage, wie die Energieversorgung rasch umgebaut werden kann. Diese Themen prägten für mich die Sommersession Ausgabe 2022. Dazwischen erschien der Artikel im St. … Read More
Sofortmassnahmen für Personalerhalt in der Pflege sind dringend
Rückmeldungen von Spitälern und Pflegeheimen zeigen, dass sich der Personalmangel in der Pflege weiter zuspitzt. Pflegende verlassen ihren Beruf oder fehlen wegen Erschöpfung. Betten werden geschlossen. Wartezeiten bei Patient:innen und eine zusätzliche Belastung des noch vorhandenen Personals sind die Konsequenzen. Am 28.11.2021 wurde die Pflegeinitiative angenommen. Der Bundesrat hat die Umsetzung in zwei Etappen beschlossen. … Read More