Sessionsbericht Sommer 2022

17. Juni 2022Artikel und Beiträge, Nationalrat

Turbulente Sitzungen zu den Nachtragskrediten. Spannende Debatten zur Gesundheitspolitik mit zwei Volksinitiativen. Auseinandersetzungen, wie die Bevölkerung am besten unterstützt wird, um den Preisschock durch den Krieg in der Ukraine aufzufangen. Und die Frage, wie die Energieversorgung rasch umgebaut werden kann. Diese Themen prägten für mich die Sommersession Ausgabe 2022. Dazwischen erschien der Artikel im St. … Read More

Sofortmassnahmen für Personalerhalt in der Pflege sind dringend

11. Mai 2022Nationalrat

Rückmeldungen von Spitälern und Pflegeheimen zeigen, dass sich der Personalmangel in der Pflege weiter zuspitzt. Pflegende verlassen ihren Beruf oder fehlen wegen Erschöpfung. Betten werden geschlossen. Wartezeiten bei Patient:innen und eine zusätzliche Belastung des noch vorhandenen Personals sind die Konsequenzen. Am 28.11.2021 wurde die Pflegeinitiative angenommen. Der Bundesrat hat die Umsetzung in zwei Etappen beschlossen. … Read More

Sessionsbericht Frühling 2022

18. März 2022Artikel und Beiträge, Nationalrat

Noch nie ist es mir so schwergefallen wie jetzt, die richtigen Worte zum Einstieg in meinen Sessionsbrief zu finden. Die Zuversicht, dass die schwerste Zeit der Coronapandemie hinter uns ist und wir mit dem Frühling in eine neue Normalität gehen können, wurde durch den Alptraum des Angriffs und des Krieges von Putin in der Ukraine … Read More

Widerstand gegen die bürgerlichen Abbaupläne in der Altersvorsorge

15. Februar 2022Abstimmungen, Nationalrat

Die Altersvorsorge ist unter Beschuss. Bundesrat und Parlament wollen mit dem fadenscheinigen Argument der Gleichstellung die Finanzierungslücke in der AHV in erster Linie durch die Frauen mit der Erhöhung des Frauenrentenalters auf 65 Jahre durchdrücken. Das soll aber nur der erste Schritt sein bei der Rentenaltererhöhung. Mit Powerlobbying torpediert die Finanz- und Versicherungsbranche den ausgewogenen … Read More

Sessionsbericht Winter 2021

17. Dezember 2021Nationalrat

Die Session startete am Tag nach dem Abstimmungssonntag mit dem historischen Erfolg der Pflegeinitiative und dem deutlichen Ja des Volkes zur bundesrätlichen Covid-Politik. Und sie endet mit einer Situation höchster Anspannung im Gesundheitswesen, wie uns auch ein Austausch mit diversen Pflegespezialistinnen diese Woche vor Augen führte. Dass in unseren Spitälern nicht mehr alle Menschen adäquat … Read More

Faire Personalpolitik beim Bund – mein Beitrag zum Voranschlag 2022 und Finanzplan 2023-2025

1. Dezember 2021Nationalrat

Zuallererst: der Bund darf insgesamt auf sehr gutes und sehr engagiertes Personal zählen, das auch starkes Commitment abgibt, das zeigen die Personalbefragungen. Das ist wichtig, denn der Service Public, den der Bund und die bundesnahen Betriebe und der ETH-Bereich sind nicht zuletzt von einer guten und motivierten Arbeitsleistung abhängig. Und auch im zweiten Jahr der … Read More

Begegnungen mit Hanna Sahlfeld-Singer, der ersten St. Galler SP-Nationalrätin

27. November 2021Artikel und Beiträge, Nationalrat

Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Frauenstimmrecht haben die SP Frauen Werdenberg eine Veranstaltung mit ehemaligen und aktiven Politikerinnen organisiert. Im Zentrum stand unsere erste St.Galler Nationalrätin Hanna Sahlfeld-Singer. Sind es aktuell 42% Frauen im Nationalrat, so waren die Anfänge harzig und widrig. Politik, Beruf und Familie noch viel schlechter vereinbar. Auch wenn das Stillzimmer im … Read More

Sessionsbericht Herbst 2021

1. Oktober 2021Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

In dieser Session gab es für mich für einmal keine grossen Debatten aus meinen beiden Kommissionen. Doch beschäftigten mich die Dauerthemen Altersvorsorge und Covid 19. Mit Interesse verfolgte ich die Ständeratsdiskussion zur AHV21 und wir führten einige Hintergrundgespräche, um bei der AHV und auch der BVG-Vorlage Lösungen zu suchen. Die Reform der beruflichen Vorsorge steckt … Read More

Sessionsbericht Sommer 2021

18. Juni 2021Artikel und Beiträge, Nationalrat

Mit dem Sommer kehrt langsam eine neue Normalität ein. Das Leben pulsiert wieder in den Gassen der Altstadt und die Menschen freuen sich sichtlich darüber, sich wieder begegnen zu können. Das war auch im Bundeshaus zu spüren. Erneut beschäftigten wir uns mit dem Covid19-Gesetz und die Frage «Bisch au scho gimpft?» hat «Wie geht es?» … Read More

Sessionsbericht Frühling 2021

19. März 2021Artikel und Beiträge, Nationalrat

Seit einem Jahr bestimmt die Covid-Pandemie unser Leben. Diese weltweite Gesundheitskrise hat auch weitreichende wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen. Die Menschen, die unser System aufrechterhalten, arbeiten an der Grenze ihrer Belastung und setzen sich täglich Risiken aus. Andere leiden an existenziellen Sorgen und müssen zusehen, wie ihr Lebenswerk den Bach runter geht. Virenvarianten und steigende Infektionszahlen … Read More