Podiumsdiskussion: Wie vermeiden wir die Armutsfalle für Frauen

13. September 2019Artikel und Beiträge, Termine

Tiefe Löhne, Erwerbsunterbrüche wegen Familien- und Betreuungsarbeit, fehlende BVG-Beiträge aufgrund von Teilzeitarbeit: Frauen sind stärker gefährdet, in der Armut zu landen. Altersarmut ist weiblich. Was kann man dagegen tun? Am 14. September (13.30-15.00) laden die SP Frauen Kanton St. Gallen zur Podiumsdiskussion nach Rorschach ein. Ausser mir sind auf dem Podium Franziska Ryser, Nationalratskandidatin Grüne … Read More

Sessionbrief Herbst 2018

28. September 2018Sessionsbrief

Eine breite Fülle von Geschäften und hitzigen Debatten befrachtete die Herbstsession. EU- Waffenrecht und Waffenexport sorgten genauso für Auseinandersetzungen und Emotionen wie die Steuervorlage. Beim Waffenexport konnten wir glücklicherweise eine Motion gutheissen. Auch die Lohngleichheit bewegte die Gemüter. Erleichtert haben mich die Entscheide des Ständerats zum Bundespersonal. Mitten drin fing die Gerüchteküche an zu brodeln … Read More

Meine Kandidatur für das SGB-Präsidium

14. September 2018Artikel und Beiträge

  Vor gut einer Woche habe ich bekannt gegeben, dass ich für die Nachfolge von Paul Rechsteiner an der Spitze des Schweizer Gewerkschaftsbundes SGB kandidiere.  Gewerkschaftliches Engagement ist für mich seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit: Ich trat  1989, während meiner Ausbildung zur Sozialpädagogin, dem VPOD bei, 1995 wurde ich aus Solidarität mit den Verkäuferinnen Mitglied … Read More

Ende der Diskriminierung: Bundesrat genehmigt Rentenabkommen mit Kosovo

23. März 2018Artikel und Beiträge

Während der letzten acht Jahre wurde in den Kosovo rückkehrenden Kosovarinnen und Kosovaren die Auszahlung ihrer AHV- oder IV-Renten verwehrt. Diese Diskriminierung und Ungerechtigkeit hat nun ein Ende. Denn der Bundesrat hat am 21. März 2018 das Sozialversicherungsabkommen mit Kosovo genehmigt. Nun soll Bundespräsident Berset nach Pristina reisen und das Abkommen unterzeichnen. Danach muss es … Read More

Renten sichern und AHV stärken!

8. September 2017Artikel und Beiträge

Mit der Altersvorsorge 2020 werden zum ersten Mal seit 42 Jahren die AHV-Renten erhöht und damit unser wichtigstes Sozialwerk gestärkt. Dies ist eine gute Nachricht für fast 90 Prozent aller Erwerbstätigen: Alle, die im jährlichen Durchschnitt ihres gesamten Arbeitslebens weniger als 130’000 Franken verdient haben werden, profitieren in Franken und Rappen von der Rentenreform. Wie … Read More

Gemeinsam für eine sichere Altersvorsorge

31. August 2017Artikel und Beiträge

Für die Sicherung der Altersvorsorge hat das Parlament eine gute Lösung erarbeitet. Die Finanzierung der AHV ist bis 2030 gut gesichert und die berufliche Vorsorge für die Zukunft besser gerüstet. Die Wirtschaft kann mit dieser Lösung sehr zufrieden sein, denn sie hat ihre Ziele erreicht: Der Umwandlungssatz in der beruflichen Vorsorge wird gesenkt und Teilzeitarbeit … Read More

Parole Abstimmung 24. September 2017: Mit einem doppelten JA unsere Altersvorsorge sichern und die AHV stärken

22. August 2017Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Die Altersvorsorge 2020 ist ein ausgewogenes Paket, das unsere Altersvorsorge stärkt und die Renten sichert. Die AHV ist auch für viele  im Ausland lebenden Rentnerinnen und Rentner von grosser Bedeutung und sichert ihren wohlverdienten Ruhestand.    Seit 70 Jahren ist die AHV, die Alters- und Hinterlassenenversicherung, das Sozialwerk und die wichtigste Säule unserer  Altersvorsorge. Sie wird … Read More

Ein Scheitern der Altersvorsorge 2020 können wir uns nicht leisten!

3. März 2017Kampagne, Nationalrat

Die Debatte zur Altersvorsorge 2020 ist in der heissen Phase – im Parlament, aber auch ausserhalb. Ein Scheitern wäre gerade aus linker Sicht fatal. Denn der Ständeratskompromiss bringt erstmals eine Erhöhung der AHV-Renten, die in Kombination mit dem neuen Teilzeitmodell bei der 2. Säule, zu einer guten Lösung für Frauen und tiefe und mittlere Löhne … Read More

Altersvorsorge – nur Ständeratsmodell fängt die Verschlechterungen verträglich auf

28. Februar 2017Nationalrat

Wir kommen zum Herzstück der Diskussion. Kernfrage der Debatte, grosse Bedeutung , ob die Reform auch ausserhalb dieses Hauses durchkommen wird. Die grosse Frage, wer wieviel bezahlen muss. Fakt ist: Erhöhung Frauenreferenzalter auf 65 beschlossen, Senkung Umwandlungssatz beschlossen, keine Erhöhung der Überschussquote bei BVG-Vollversicherern, der Legalquote beschlossen. Doch entscheidend, wie die Rentenverschlechterungen kompensiert werden. Denn … Read More

Unseriös, einseitig und zu teuer – FDP-SVP-Machtspiele gefährden die Altersvorsorge

30. September 2016Artikel und Beiträge, Nationalrat

Überrissen teuer mit hohen Belastungen für Junge und Arbeitnehmende. Rentenaltererhöhung für die Frauen ohne jegliche Kompensation und direkt auf dem Weg zu Rentenalter 67 für alle. Die Rentenreform ist nach der Beratung im Nationalrat weiter denn je von einer mehrheitsfäigen Lösung entfernt. Die rechtsbürgerliche Allianz von FDP und SVP unter Mithilfe der GLP gefährdet mit … Read More