Une grande chaleur, teils hitzige Debatten und die Sondersession für die Soforthilfe für Blatten prägten viele Tage der Sommersession. Im Nationalrat gab es zudem lange Debatten zu den zwei Volksinitiativen: Die SRG-Halbierungs-Initiative lehne ich klar ab, sie gefährdet die unabhängige Berichterstattung und die SP- und Grünen-Initiative für einen Klimafonds. Deren Ablehnung finde ich angesichts der … Read More
AHV
Sessionsbericht Frühling 2025
Wir leben in sehr bewegten Zeiten und die internationalen Entwicklungen und die geopolitische Lage fliessen in viele Diskussionen ein. Viel zu reden gab natürlich die Bundesratswahl, die dann doch rascher und klarer ausfiel, als viele erwartet hatten. Auch ich nutzte die Gelegenheit Martin Pfister im Vorfeld persönlich zu treffen. Nebst dem Kennenlernen war es mir … Read More
Sessionbericht Herbst 2024
In dieser Session gab es wenige Lichtblicke. Einer war die solide Unterstützung der Kulturbotschaft des Bundesrats. Schwierig wurde es schon zu Beginn mit den Entscheiden, die Beiträge an die UNRWA (UNO-Hilfswerk für Palästina) per sofort einzustellen, die Armeezusatzausgaben zu einem grossen Teil mit Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit zu finanzieren und dann in der dritten Woche … Read More
13. AHV-Rente nützt allen
Mit der AHV hat die Schweiz ein zentrales und soziales Altersvorsorgewerk. Doch je länger, je mehr kann sie den Verfassungsauftrag nicht mehr erfüllen – die AHV-Renten sind schlicht zu tief. Gerade in einer Zeit massiver Teuerung, steigender Mieten und explodierender Krankenkassenprämien braucht es dringend bessere Renten. Die AHV ist unsere sozialste und mit Abstand … Read More
Existenzangst wegen Abbau bei Witwenrenten
Eben ist das Frauenrentenalter auf 65 Jahre erhöht worden, und schon folgt der nächste Abbau bei der AHV. Der Bundesrat will bei den Witwenrenten 800 Millionen Franken sparen. Witwen ohne Kinder im Alter von bis zu 25 Jahren sollen darum künftig keine Witwenrente mehr erhalten. Einzig die Betreuung von erwachsenen Kindern mit einer Behinderung soll … Read More
Ja zu einer 13. AHV-Rente gegen den massivem Teuerungsschub
Am 3. März stimmen wir über die Volksinitiative für eine 13. AHV ab. Meine Pro-Position dazu erschien am 4. Januar in verschiedenen CH-Media Zeitungen, unter anderem im St. Galler Tagblatt 13. AHV-Rente gegen den massiven Teuerungsschub Alles wird teurer: Mieten, Krankenkassen, Energie, Lebensmittel. Doch die Rente reicht nicht mehr aus. Wer ein Leben lang gearbeitet … Read More
Für eine gute Altersvorsorge mit einer 13. AVH-Rente – Kundgebung
Zum 75. Geburtstag der AHV rufen die Gewerkschafts-Senior:innen zur Kundgebung für eine gute Altersvorsorge mit einer 13. AHV-Rente auf. Wir treffen uns am Montag, 25.9.2023, 15 Uhr auf dem Waisenhausplatz in Bern. Vor 75 Jahren, 1948, wurde mit der AHV ein zentrales Element des schweizerischen Sozialsystems eingeführt. Diesen Jahrestag einer Institution, die über Jahrzehnte hinweg … Read More
Rentenkongress in Rorschach am 14. April
Ich freue mich auf Sie am Rentenkongress in Rorschach am 14. April, 14 bis 16 Uhr im Stadthofsaal. Die Teuerungskrise macht vielen Rentner:innen zu schaffen. Es braucht jetzt höhere Renten, ein Ja zur 13. AHV und ein Nein zur ungerechten BVG-Reform. Mit Paul Rechsteiner, eh. Ständerat und Gabriela Medici, Zentralsekretärin Sozialversicherungen beim SGB musikalische Umrahmung … Read More
Das Rentendebakel – Debatte am 9.12.2022 in Sargans
Ich debattiere am Freitag, 9.12. mit Danny Schlumpf (SonntagsBlick) im Buchladen Sargans über das Buch „Das Rentendebakel“ Die beiden Investigativjournalisten Danny Schlumpf und Mario Nottaris (SRF) zeigen, wie die Banken wegen lascher Vorgaben der Politik und ungenügender Kontrollen durch die Behörden Jahr für Jahr 20 Milliarden Pensionskassenvermögen der Versicherten abschöpfen. Das ist mehr als stossend … Read More
Das Rentendebakel – Podium am 29.11.2022 in der Kornhausbibliothek Bern
Ich diskutiere am Dienstag, 29.11. auf dem Podium in der Kornhausbibliothek in Bern über das Buch „Das Rentendebakel“ von Danny Schlumpf (SonntagsBlick) und Mario Nottaris (SRF) Die beiden Investigativjournalisten zeigen in ihrem Buch wie wegen lascher Vorgaben der Politik und ungenügender Kontrollen durch die Behörden die Finanzbranche Jahr für Jahr Milliardenbeträge vom Pensionskassenvermögen der Versicherten … Read More