Gewaltverherrlichung ist kein Kavaliersdelikt

Gewaltverherrlichung ist kein Kavaliersdelikt

12. Mai 2017Artikel und Beiträge

Gewaltverherrlichende Ausbildungsmethoden bedürfen einer eindeutigen Verurteilung und Aufklärung durch die Armee-Spitze. Bisher tut das VBS eindeutig zu wenig, um Frauenfeindlichkeit und die Hetze gegen Minderheiten innerhalb des Militärs zu unterbinden – und fördert damit einen rückständigen Korps-Geist.   Ende April fand ein Video den Weg in die Öffentlichkeit, in dem ein Offizier  Gewaltphantasien zu Ausbildungszwecken … Read More

Die Pflege muss aufgewertet werden

Die Pflege muss aufgewertet werden

11. Mai 2017Artikel und Beiträge

Ich unterstütze die Volksinitiative für eine starke Pflege, die vom Berufsverband für Pflegefachpersonen (SBK) lanciert worden ist. In einem Interview im SBK-Magazin 5/17 sage ich warum. Krankenpflege: Was ist Ihre Hauptmotivation, sich im Komitee für die Pflegeinitiative zu engagieren? Barbara Gysi: Man muss die Pflege mit jenen Kompetenzen ausstatten, die sie eigentlich heute schon hat, aber … Read More

Parole Abstimmung 21. Mai 2017

Parole Abstimmung 21. Mai 2017

8. Mai 2017Abstimmungen, Kampagne, Leserinnenbrief

JA zur Energiestrategie 2050 Mit falschen Zahlen und unrealistischen Behauptungen wird im Abstimmungskampf um die Energiestrategie 2050 versucht, eine zukunftsfähige Energieversorgung für alle zu verhindern. Wenn die Argumente fehlen, werden „Fake News“ verbreitet. Dabei geht es bei der Abstimmung vom 21. Mai eigentlich um eine einfache Frage: Wollen wir uns schrittweise von der veralteten Atom-Technologie … Read More

Für eine soziale und gerechte Zukunft für alle

Für eine soziale und gerechte Zukunft für alle

1. Mai 2017Artikel und Beiträge

1.-Mai-Rede von Barbara Gysi in Winterthur   Liebe Genossinnen und Genossen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe 1. Maifeiernde   Ich bin heute ausserordentlich gerne nach Winterthur gekommen, in die Stadt in der ich einige Jahre gelebt habe. In eine Stadt mit linker Tradition. In eine Stadt, die stolz ist auf ihr Erbe. Gestern konnten Wil und … Read More

Eindrückliche Reise nach Dharamsala

Eindrückliche Reise nach Dharamsala

4. April 2017Artikel und Beiträge

Am 31.03.17 haben wir in Dharamsala anlässlich unseres Besuches vom 27.3. bis 2.4.2017 eine Medienkonferenz abgehalten. Hier der gemeinsame Text von NR Maya Graf, Vizepräsidentin Parl. Gruppe Tibet und NR Barbara Gysi, Mitglied Parl. Gruppe Tibet Guten Tag geschätzte Medienschaffende Sehr geehrter Herr Vizepräsident Sehr geehrte Parlamentskollegen und -Kolleginnen Es ist uns eine Freude und Ehre … Read More

Sessionsbrief Frühling 2017

Sessionsbrief Frühling 2017

17. März 2017Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

Für einmal erlebte ich eine Session wie einen Krimi: spannungsgeladen, emotional, verstrickt und offen bis zum Schluss. Als Mitglied der Sozial- und Gesundheitskommission war ich mitten drin in den Gesprächen und Entscheidungen zur Altersvorsorge. Familiär ging es zu und her als wir uns zum „Pussy-Hat-Strick-In“ in der Wandelhalle versammelten. Überparteiliches Engagement für mehr Frauenrechte. Doch … Read More

Grenzwachtkorps: Teure Werbung und Budgetkürzung passen nicht zusammen

Grenzwachtkorps: Teure Werbung und Budgetkürzung passen nicht zusammen

17. März 2017Artikel und Beiträge, Nationalrat

Im Kanton Genf ist ein Tram mit Werbung für das Grenzwachtkorps unterwegs. Das kostet anscheinend über 100’000 Franken. In der Deutschweiz seien auch schon welche gesichtet worden. Gleichzeitig werden beim Personal grosse Sparmassnahmen durchgeboxt und sogar die Rekrutierung verlangsamt. Das geht nicht auf und es stellen sich Fragen an den Bundesrat. Hier meine Anfrage von … Read More

Ein Scheitern der Altersvorsorge 2020 können wir uns nicht leisten!

Ein Scheitern der Altersvorsorge 2020 können wir uns nicht leisten!

3. März 2017Kampagne, Nationalrat

Die Debatte zur Altersvorsorge 2020 ist in der heissen Phase – im Parlament, aber auch ausserhalb. Ein Scheitern wäre gerade aus linker Sicht fatal. Denn der Ständeratskompromiss bringt erstmals eine Erhöhung der AHV-Renten, die in Kombination mit dem neuen Teilzeitmodell bei der 2. Säule, zu einer guten Lösung für Frauen und tiefe und mittlere Löhne … Read More

Altersvorsorge – nur Ständeratsmodell fängt die Verschlechterungen verträglich auf

Altersvorsorge – nur Ständeratsmodell fängt die Verschlechterungen verträglich auf

28. Februar 2017Nationalrat

Wir kommen zum Herzstück der Diskussion. Kernfrage der Debatte, grosse Bedeutung , ob die Reform auch ausserhalb dieses Hauses durchkommen wird. Die grosse Frage, wer wieviel bezahlen muss. Fakt ist: Erhöhung Frauenreferenzalter auf 65 beschlossen, Senkung Umwandlungssatz beschlossen, keine Erhöhung der Überschussquote bei BVG-Vollversicherern, der Legalquote beschlossen. Doch entscheidend, wie die Rentenverschlechterungen kompensiert werden. Denn … Read More

Parolen für Abstimmung 12. Februar 2017 – 2 Nein, 1 Ja

Parolen für Abstimmung 12. Februar 2017 – 2 Nein, 1 Ja

23. Januar 2017Abstimmungen, Kampagne

Nein zur Unternehmenssteuerreform 3  Diese unausgewogene Reform kostet mindestens 3 Milliarden. Die Folge sind Leistungsabbau und höhere Steuern für die natürlichen Personen – ganz besonders für die Mittleren Einkommen. Die Unternehmennsteuern müssen international anerkannt sein, darum müssen die Privilegien für internationale Konzerne abgeschafft werden. Doch mit der USR3 schafft man neue, gefährliche Instrumente, die riesige … Read More