SP-Prämien-Entlastungs-Initiative bringt dringend notwendige Verbesserungen

14. Oktober 2022Artikel und Beiträge, Nationalrat

Die Energiepreise steigen rasant und führen zu einem massiven Teuerungsschub. Dazu drohen Krankenkassenprämien zu explodieren. Ein noch nie dagewesener Prämienschock von bis zu 10 % wird für diesen Herbst vorausgesagt. Dieser massive Anstieg der unsozialen Kopfprämien bringt viele Haushalte in grosse Bedrängnis. Bereits heute ist im Kanton St.Gallen eine durchschnittliche Belastung durch die Krankenkassen von … Read More

Sessionsbericht Herbst 2022

30. September 2022Artikel und Beiträge, Nationalrat

Drei ausserordentliche Sessionen und eine dringliche Debatte befrachteten das dichte Sessionsprogramm zusätzlich. Im Zentrum standen nebst dem Teuerungsschub wichtige Beschlüsse zu Energieversorgung und Versorgungssicherheit. Wir behandelten mit der Gletscherinitiative und der Biodiversitätsinitiative zudem zwei Volksinitiativen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise sowie zur Energiesicherheit leisten und zu denen substanzielle indirekte Gegenvorschläge verabschiedet wurden. … Read More

Energieversorgung sozialverträglich umbauen

27. Juni 2022Artikel und Beiträge

Die Klimakrise hat uns längst bewusst gemacht, dass wir unsere Energieversorgung umbauen müssen. Der schreckliche Angriffskrieg Putins auf die Ukraine zeigt umso mehr: Wir müssen schnellstmöglich weg von Öl und Gas, für das Klima und für die Versorgungssicherheit. Das heisst: Wir müssen auf erneuerbare Energieträger umstellen, und Energie sparen. Und das Ganze muss sozialverträglich geschehen. … Read More

Sessionsbericht Sommer 2022

17. Juni 2022Artikel und Beiträge, Nationalrat

Turbulente Sitzungen zu den Nachtragskrediten. Spannende Debatten zur Gesundheitspolitik mit zwei Volksinitiativen. Auseinandersetzungen, wie die Bevölkerung am besten unterstützt wird, um den Preisschock durch den Krieg in der Ukraine aufzufangen. Und die Frage, wie die Energieversorgung rasch umgebaut werden kann. Diese Themen prägten für mich die Sommersession Ausgabe 2022. Dazwischen erschien der Artikel im St. … Read More

Arbeiten auf Augenhöhe

13. Juni 2022Artikel und Beiträge

«Unser Ziel muss sein, eine inklusive Arbeitswelt zu schaffen, in der anderes möglich ist als ‹immer mehr, immer schneller› bis hin zu Erschöpfung.» Im Magazin ARTISET durfte ich mich in Rubrik „Politische Feder“ zum Thema Arbeitswelt äussern. Sie kennen sicher die Frage auch, an einem Apéro oder Fest gestellt, beim Smalltalk – «Und du, was … Read More

Sessionsbericht Frühling 2022

18. März 2022Artikel und Beiträge, Nationalrat

Noch nie ist es mir so schwergefallen wie jetzt, die richtigen Worte zum Einstieg in meinen Sessionsbrief zu finden. Die Zuversicht, dass die schwerste Zeit der Coronapandemie hinter uns ist und wir mit dem Frühling in eine neue Normalität gehen können, wurde durch den Alptraum des Angriffs und des Krieges von Putin in der Ukraine … Read More

Höchste Zeit für eine echte Familienpolitik

8. März 2022Artikel und Beiträge, Kampagne, Unkategorisiert

Frauen*politik und Familien*politik sind siamesische Zwillinge. Ohne eine zeitgemässe Familienpolitik laufen Bemühungen zur Besserstellung der Frauen* unweigerlich ins Leere. Mit der Gründung von Pro Familia Ostschweiz und der Kita-Initiative bietet sich mir die Möglichkeit, mich für beides einzusetzen. Die Gleichstellung der Geschlechter* ist mir seit langem ein Herzensanliegen. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, Anerkennung und … Read More

Ukraine: Die Zivilbevölkerung und die Gesundheitsversorgung müssen sofort geschützt werden

4. März 2022Artikel und Beiträge, Unkategorisiert

Immer mehr Berichte treffen ein, dass Putins Truppen nicht davor zurückschrecken, auch Gesundheitseinrichtungen zu bombardieren oder zu verhindern, dass Verletzte und Kranke behandelt werden können. Die Zivilbevölkerung und die Gesundheitsversorgung müssen sofort geschützt werden! So hat Insecurity Insight eine Übersicht über solche Vorfälle publiziert: https://bit.ly/24Feb-02Mar2022UKRHealth .Der International Council of Nurses (ICN) war in Kontakt mit Pflegefachpersonen aus … Read More

Mein Interview zur Pflegeinitative in „Pflegerecht“

7. Februar 2022Artikel und Beiträge, Medien

Ich durfte der Fachzeitschrift „Pflegerecht“ ein Interview zur Pflegeinitiative geben. Mit ein paar „Insiderinfos“ zu  unserer Strategie bei der Aushandlung des Gegenvorschlags. Hier könnt ihr nachlesen, was vor dem historischen Abstimmungserfolg am 28. November passiert ist und was nun ansteht,  um den Verfassungstext umzusetzen.  

Begegnungen mit Hanna Sahlfeld-Singer, der ersten St. Galler SP-Nationalrätin

27. November 2021Artikel und Beiträge, Nationalrat

Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Frauenstimmrecht haben die SP Frauen Werdenberg eine Veranstaltung mit ehemaligen und aktiven Politikerinnen organisiert. Im Zentrum stand unsere erste St.Galler Nationalrätin Hanna Sahlfeld-Singer. Sind es aktuell 42% Frauen im Nationalrat, so waren die Anfänge harzig und widrig. Politik, Beruf und Familie noch viel schlechter vereinbar. Auch wenn das Stillzimmer im … Read More