Ja zu einer 13. AHV-Rente gegen den massivem Teuerungsschub

11. Januar 2024Abstimmungen, Artikel und Beiträge, Blog

Am 3. März stimmen wir über die Volksinitiative für eine 13. AHV ab. Meine Pro-Position dazu erschien am 4. Januar in verschiedenen CH-Media Zeitungen, unter anderem im St. Galler Tagblatt 13. AHV-Rente gegen den massiven Teuerungsschub Alles wird teurer: Mieten, Krankenkassen, Energie, Lebensmittel. Doch die Rente reicht nicht mehr aus. Wer ein Leben lang gearbeitet … Read More

Der feministische Streik ist immer noch nötig

14. Juni 2023Artikel und Beiträge, Blog, Unkategorisiert

Frauen verdienen trotz Lehrabschluss immer noch massiv weniger als Männer, wenn sie in Branchen mit einem hohen Frauenanteil arbeiten. Das zeigt eine neue Analyse des SGB. Oft bringen weder Erfahrung noch Dienstjahre spürbare Verbesserungen im Portemonnaie. Die Teilzeitquote von Frauen ist immer noch vor höher, weil es immer noch sie sind, die den Grossteil der … Read More

Jetzt Inklusions-Initiative unterschreiben!

2. Mai 2023Artikel und Beiträge, Blog, Kampagne, Unterschriftensammlung

Obwohl die Schweiz die UN-Behindertenkonvention ratifiziert hat und über ein Behindertengleichstellungsgesetz verfügt, stossen Menschen mit Behinderungen  zu oft auf Hindernisse. Wenn Sie das ändern wollen, unterschreiben Sie jetzt die Inklusions-Initiative! Menschen mit Behinderungen – und dazu gehören oft auch ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuss sind oder nicht mehr gut sehen oder … Read More

Handlungsbedarf bei der Pflegeheimfinanzierung

17. November 2022Artikel und Beiträge, Blog, Nationalrat

Eine Studie legt nahe, dass teurere Pflegeheime die Pflege über die Hotelleriepreise quersubventionieren. Das darf nicht sein. Es gibt folglich klaren Handlungsbedarf bei der Pflegeheimfinanzierung. Die Studie kommt zu folgenden Schlüssen: 1. Die Limitierung der öffentlichen Finanzierung der Pflege in Pflegeheimen (dch. OKP und Pflegefinanzierung) limitiert die Pflege, resp. die Zahl der dipl. Pflegefachpersonen und … Read More

Arbeiten auf Augenhöhe

13. Juni 2022Artikel und Beiträge

«Unser Ziel muss sein, eine inklusive Arbeitswelt zu schaffen, in der anderes möglich ist als ‹immer mehr, immer schneller› bis hin zu Erschöpfung.» Im Magazin ARTISET durfte ich mich in Rubrik „Politische Feder“ zum Thema Arbeitswelt äussern. Sie kennen sicher die Frage auch, an einem Apéro oder Fest gestellt, beim Smalltalk – «Und du, was … Read More

Die Pflegeinitiative nützt uns allen

23. Juni 2021Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Letzten Freitag haben wir vom Initiativkomitee  beschlossen, dass die Pflegeinitiative zur Abstimmung kommen soll. In meinen Augen ist es uns im Parlament zwar gelungen, einen guten indirekten Gegenvorschlag auszuhandeln. Während zwei Jahren haben wir daran gearbeitet. Unter dem Strich haben wir mit der Ausbildungsoffensive, für die Bund und Kantone in den nächsten Jahren zusammen fast … Read More

Jetzt ist Solidarität gefragt

1. Dezember 2020Artikel und Beiträge

Die Covid-19-Pandemie schüttelt uns durch und beutelt Wirtschaft und Gesellschaft. Umso mehr ist jetzt gesellschaftliche Solidarität gefragt.  Unser Gesundheitswesen ist momentan extrem gefordert. Sehr viele Corona-PatientInnen müssen in den Spitälern behandelt werden. In einer derartigen Krise kommt der Förderalismus an seine Grenzen. Der Bund muss stärker eingreifen. Dass sich die St.Galler Regierung in dieser Situation … Read More

Familienpolitische Abstimmungen am 27. September: Ja zu mehr Zeit für Väter, Nein zum Bschiss bei den Kinderabzügen

25. August 2020Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Am 27. September stimmen wir über zwei familienpolitische Geschäfte ab. Ein klares Ja werde ich für den Vaterschaftsurlaub in die Urne legen. Bei der Kinderabzügen aber ein genau so klares Nein. Denn hier profitieren nur die reichsten Familien. Vaterschaftsurlaub: Ein Ja für das Minimum! Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub sind das mindeste, aber auf den Weg zu … Read More

Frauen*Forderungen: Jetzt erst recht umsetzen!

13. Juni 2020Artikel und Beiträge

Vor einem Jahr war die Schweiz in violett gekleidet. Eine halbe Million Menschen verlangten endlich mehr Respekt, mehr Lohn, mehr Zeit. Ein Jahr später sind wir kaum weiter. Eine lasche gesetzliche Umsetzung der Gleichstellungsgesetze ist alles, was erreicht wurde. Die Corona-Pandemie hat eines gezeigt: Es sind vor allem Berufe mit einem hohen Frauenanteil, die tatsächlich … Read More