Eine durchschnittliche Teuerung von 3%, der markante Prämienanstieg von 6,9% bei den Krankenkassenprämien, steigende Mieten und Energiepreise, die durch Decke gehen. Massnahmen gegen den massiven Teuerungsschub sind dringend. Denn er belastet die privaten Haushalte und auch die Unternehmen stark. Viele Familien, aber auch Rentner:innenpaare und Alleinstehende kommen kaum mehr über die Runde. Eben hat die … Read More
Einkommen
Zukunftsimpulse für St. Gallen
Eine gerechte Vermögensbesteuerung bringt Zukunftsimpulse Mehrfache Steuersenkungen für Unternehmen und Gutverdienende in den letzten zehn Jahren haben ein riesiges Finanzloch in die Kantonskasse gerissen. Sie führten zu schmerzhaften Sparpaketen mit einem spürbaren Abbau von öffentlichen Leistungen: teurere Billette für Bahn und Bus, reduzierte Bildungsangebote, massive Kürzungen bei der sozialen Prämienverbilligung, beim Umweltschutz. Menschen mit wenig … Read More
1. Mai in St. Gallen: Für faire Löhne demonstriert
Daniel Wirth berichtet im St. Galler Tagblatt über die Kundgebung zum 1. Mai in St. Gallen. Hier sein vollständiger Artikel: „Rund 350 Frauen und Männer haben am gestrigen Tag der Arbeit an der 1.-Mai-Kundgebung in St. Gallen teilgenommen. Der Marsch vom Bahnhofplatz durch die Innenstadt bis zur Marktgasse verlief absolut friedlich. Der Protestmarsch durch die … Read More
Solidarität, Faire Löhne und Steuergerechtigkeit
Wenn eine Firma ihren Mitarbeitern auf dem Papier zwar 4000 Franken bezahlt, dann handelt sie korrekt, wenn sie dann aber von ihren Mitarbeitern verlangt, dass diese 1000 Franken monatlich bar wieder zurückgeben müssen, so ist das pure Ausbeutung und widerrechtlich. Und das passiert in unserem Kanton, zb. im Rheintal. Wenn die Frankenstärke herangezogen wird, um … Read More
Lohngleichheit – aber subito
Riesige Lohnunterschiede sind auch nach 34 Jahren Verfassungartikel und 22 Jahren Gleichstellungsgesetz immer noch Tatsache mit verheerenden Auswirkungen in alle Lebensbereiche. Frauen werden finanziell ausgebeutet, Familien fehlt das Geld zum Leben und die Freiheit, wer die Kindererziehung übernimmt wird eingeschränkt, wenn die Frauen derart viel weniger verdienen. Jetzt braucht es endlich griffige Massnahmen, um die … Read More
Kurswechsel nötig Richtung mehr Steuergerechtigkeit
Das Komitee Zukunft statt Abbau präsentierte die Resultate der Bass-Studie über die Verteilung von Einkommen und Vermögen von 1995 bis 2010. Das Fazit ist verheerend und skandalös. Arbeitnehmende mit tiefen und mittleren Einkommen gehören zu den Verlierern, während Vermögende zulegen und gleichzeitig steuerlich entlastet wurden. Am 14. Juni kann man mit einem Ja zur Steuergerechtigkeitsinitiative … Read More
St. Gallen: negative Einkommensentwicklung – Impulse dringend
Die Einkommen im Kanton St. Gallen sind unterdurchschnittlich angestiegen. Berücksichtigt man die Teuerung, so sind sie real sogar gesunken. Diese unschöne und gefährliche Entwicklung zeigt eine Studie des Büro BASS, welche die SP-Grüne-Fraktion und der kantonale Gewerkschaft in Auftrag gegeben haben. Die Einkommenssituation von Arbeitnehmenden gestaltet sich immer schwieriger. Lohndrückerei und Tiefstlöhne werden von Gewerkschaften … Read More