Abstimmungsempfehlungen für den 8. März 2015

Abstimmungsempfehlungen für den 8. März 2015

6. Februar 2015Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Volksinitiative „Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen» “: Nein Die CVP will für alle Familien die Kinder- und Ausbildungszulagen von der Steuerpflicht befreien. Damit riskiert sie Steuerausfälle für Bund und Kantone von mindestens 1 Milliarde Franken, wenn Arbeitgeber freiwillig höhere Zulagen bezahlen möglicherweise weit mehr. Geld das in den Kantonen und Gemeinden fehlt, das dann … Read More

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

30. Januar 2015Artikel und Beiträge

Für alle statt für wenige bedeutet für mich, mich für eine Politik einzusetzen, die sich am Gemeinwohl, für das Auskommen von vielen Menschen, Arbeitnehmenden, Familien, Jungen und Alten Menschen orientiert und nicht die Interessen einiger weniger Supperreichen in den Vordergrund stellt. Bezahlbare Krankenkassenprämien und Gesundheitsleistungen gehören genauso dazu wie der gesicherte Zugang zur Bildung, der … Read More

Nomination SP St. Gallen

Nomination SP St. Gallen

10. Januar 2015Nationalrat, Nationalratswahlen

SP Kanton St. Gallen hat am 10. Januar 2015 in Wattwil einstimmig eine starke Liste mit mit 6 Frauen und 6 Männer nominiert. Die Liste wird von den beiden Bisherigen Barbara Gysi und Claudia Friedl

Demokratischere Finanz- und Wirtschaftspolitk und bessere Renten

10. Januar 2015Artikel und Beiträge

Wahlauftaktrede 10. Januar 2015, SP Parteitag St. Gallen in Wattwil Wichtiger denn je ist hinzustehen, seine Meinung frei zu äussern und für seine Überzeugungen zu kämpfen. Das Wahljahr 2015 ist ein Jahr der Weichenstellungen. Es steht aber auch politisch viel an und auf dem Spiel. Bessere Renten, ein faires Steuersystem und eine demokratischere Wirtschaft. Dafür … Read More

Gesellschaft muss achtsam sein

Gesellschaft muss achtsam sein

3. Januar 2015Artikel und Beiträge, Medienberichte

SP-Nationalrätin Barbara Gysi fordert am Silvester-Behördenapéro den Abbau von Vorurteilen, und Wil-Tourismus-Vizepräsident Ruedi Schär bittet um Vertrauen in Parlament und Funktionsträger. Philipp Haag, Wiler Zeitung 3.1.2015 Politisch geschichtsträchtig ist der Ort, an dem sich Wiler Behördenvertreter am Silvesterabend jeweils treffen. Bevor das Rathaus an der Marktgasse bezogen wurde, hatte das erste Geschoss des Gerichtshauses als … Read More

Die Wirtschaft darf kein demokratiefreier Raum sein

17. Dezember 2014Artikel und Beiträge

Die Schweiz gilt weitherum als die Demokratie und wir Schweizerinnen und Schweizer sind stolz auf unsere politische Mitbestimmung auf allen drei Staatsebenen. Wenn es um Verkehrsausbauten geht, Tempo 30 im Quartier oder um Kampfflugzeuge, bestimmen wir mit. Dennoch gibt es punkto Demokratisierung und Mitbestimmung dringenden Handlungsbedarf. Demokratie ist das moderne Versprechen, dass Betroffene mitentscheiden können. … Read More

Sessionsbrief Winter 2014

Sessionsbrief Winter 2014

12. Dezember 2014Sessionsbrief

Wegweisende Entscheide, wenige Geschäfte mit langen Debatten,  schon mal bis tief in die Nacht hinein, aber auch Feierlichkeiten zur europäischen Menschenrechtskonvention und zu den Ratpräsidien prägten die Wintersession. Nicht alle Geschäfte konnten behandelt werden, so wurde das Nachrichtendienstgesetz vertagt. Energiemarathon Im Nationalrat haben wir an sieben Tagen während mehr als 20 Stunden um die Energiestrategie … Read More

Nationale Erbschaftssteuer weiteres Solidaritätswerk

8. Dezember 2014Nationalrat

Die vorliegende Erbschaftssteuerreform, die Einführung einer nationalen Erbschaftssteuer darf als ein weiteres Solidaritätswerk in unserem Land bezeichnet werden. Sie fördert ganz klar die Solidarität zwischen den Generationen und zwar durch ihre teilweise Zweckbindung für die AHV. Mit den zusätzlichen Geldern für die AHV müssen dem AHV-Fond weniger Mittel über Lohnabzüge oder Mehrwertsteuererhöhungen zufliessen. Dies kommt … Read More

Unsinnige Geld-Verlochete am Gotthard

30. November 2014Artikel und Beiträge

Die Arbeiten für die NEAT-Eisenbahnverbindung durch den Gotthard sind weit fortgeschritten und die NEAT sollte planmässig 2016 eröffnet werden, das verkürzt die Bahnreisezeit ins Tessin massiv. Gerade deshalb ist es absurd, dass man jetzt einen zweiten Autotunnel am Gotthard durchdrücken will. Umweltpolitisch, finanzpolitisch aber auch verkehrspolitisch ist dieser Entscheid ein Unsinn und wird zu Recht … Read More

Ecopop – unmenschlich und schädlich

22. November 2014Leserinnenbrief

Die Ecopop-Initiative bringt für unsere Umwelt wenig. Von Grenzgängern verstopfte Strassen wären wohl eine der Folgen. Siedlungsprobleme lösen wir mit Ecopop also keine, sondern mit einem guten Raumplanungsgesetz und dessen konsequenter Umsetzung. Die von der Wirtschaft benötigten Arbeitskräfte kämen dann vor allem als Kurzaufenthalter und Grenzgänger. Nach dem Wegfall der Freizügigkeitsabkommen hätten sie aber kein … Read More