
Keine Lohnkürzungen!
Die St. Galler Kantonalbank empfiehlt den Firmen Lohnsenkungen. So geht das nicht! Die Reaktion von SP und Gewerkschaftsbund gegen diesen Akt von Unsolidarischem Handeln.
Die St. Galler Kantonalbank empfiehlt den Firmen Lohnsenkungen. So geht das nicht! Die Reaktion von SP und Gewerkschaftsbund gegen diesen Akt von Unsolidarischem Handeln.
Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die Schweizer Nationalbank (SNB) löste einen grossen Schock aus. Die Auswirkungen sind noch nicht vollumfänglich absehbar. Die Freude über gewisse sinkende Konsumentenpreise ändert nichts daran, dass für die im Export tätigen Unternehmen eine schwierige Lage entstanden ist. Gerade in der Ostschweiz und im Kanton St.Gallen sind viele kleinere und mittlere … Read More
Am 18. Oktober 2015 wählen wir unser Parlament neu und entscheiden damit, wer im Bundeshaus in den nächsten vier Jahren das Sagen hat. Die SP will die Lebensqualität der Menschen in diesem Land verbessern und steigt mit 10 Projekten für eine offene und solidarische Schweiz ins Wahljahr. Das heisst sichere Renten, faire Löhne, bezahlbarer Wohnraum … Read More
Weil die SP keine Milliarden als Steuergeschenk an gut situierte Familien verteilen will, schrieb ihr der Tages-Anzeiger ein «Problem mit dem Mittelstand» an den Hals. Ein zwar origineller, weil neuer Vorwurf, mit der Realität hat er jedoch wenig zu tun. Ein Blick in die SP-Wahlplattform zeigt, dass sich keine Partei mehr für den Mittelstand einsetzt … Read More
Volksinitiative „Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen» “: Nein Die CVP will für alle Familien die Kinder- und Ausbildungszulagen von der Steuerpflicht befreien. Damit riskiert sie Steuerausfälle für Bund und Kantone von mindestens 1 Milliarde Franken, wenn Arbeitgeber freiwillig höhere Zulagen bezahlen möglicherweise weit mehr. Geld das in den Kantonen und Gemeinden fehlt, das dann … Read More
Für alle statt für wenige bedeutet für mich, mich für eine Politik einzusetzen, die sich am Gemeinwohl, für das Auskommen von vielen Menschen, Arbeitnehmenden, Familien, Jungen und Alten Menschen orientiert und nicht die Interessen einiger weniger Supperreichen in den Vordergrund stellt. Bezahlbare Krankenkassenprämien und Gesundheitsleistungen gehören genauso dazu wie der gesicherte Zugang zur Bildung, der … Read More
SP Kanton St. Gallen hat am 10. Januar 2015 in Wattwil einstimmig eine starke Liste mit mit 6 Frauen und 6 Männer nominiert. Die Liste wird von den beiden Bisherigen Barbara Gysi und Claudia Friedl
Wahlauftaktrede 10. Januar 2015, SP Parteitag St. Gallen in Wattwil Wichtiger denn je ist hinzustehen, seine Meinung frei zu äussern und für seine Überzeugungen zu kämpfen. Das Wahljahr 2015 ist ein Jahr der Weichenstellungen. Es steht aber auch politisch viel an und auf dem Spiel. Bessere Renten, ein faires Steuersystem und eine demokratischere Wirtschaft. Dafür … Read More
SP-Nationalrätin Barbara Gysi fordert am Silvester-Behördenapéro den Abbau von Vorurteilen, und Wil-Tourismus-Vizepräsident Ruedi Schär bittet um Vertrauen in Parlament und Funktionsträger. Philipp Haag, Wiler Zeitung 3.1.2015 Politisch geschichtsträchtig ist der Ort, an dem sich Wiler Behördenvertreter am Silvesterabend jeweils treffen. Bevor das Rathaus an der Marktgasse bezogen wurde, hatte das erste Geschoss des Gerichtshauses als … Read More
Die Schweiz gilt weitherum als die Demokratie und wir Schweizerinnen und Schweizer sind stolz auf unsere politische Mitbestimmung auf allen drei Staatsebenen. Wenn es um Verkehrsausbauten geht, Tempo 30 im Quartier oder um Kampfflugzeuge, bestimmen wir mit. Dennoch gibt es punkto Demokratisierung und Mitbestimmung dringenden Handlungsbedarf. Demokratie ist das moderne Versprechen, dass Betroffene mitentscheiden können. … Read More