Sessionsbrief Sommer 2016

Sessionsbrief Sommer 2016

17. Juni 2016Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

In der Sommersession durften wir ein Jahrhundertereignis feiern – die Eröffnung des längsten Bahntunnels der Welt. Ich habe diese Feier gerne besucht, wir können stolz darauf sein und den Arbeitern, die dieses Bauwerk geschaffen haben, danken. Der Festakt hat mir gefallen, die Vorführungen waren vielfältig. Legislaturplanung des Bundesrates für 2015-2019 Nachdem ich in der Sondersession … Read More

Abstimmungsparolen 5. Juni 2016

Abstimmungsparolen 5. Juni 2016

3. Mai 2016Artikel und Beiträge

JA zum Asylgesetz Bis vor kurzem dauerte die Behandlung eines Asylgesuchs zwischen drei und fünf Jahre. Diese lange Dauer verursachte in den Gemeinden, den Kantonen und dem Bund unnötige Kosten und war gleichzeitig für die Asylsuchenden ausgesprochen zermürbend. Nur wer rasch weiss, wie es weitergeht, kann sein Leben aktiv gestalten: die Sprache lernen, Arbeit und … Read More

Eine starke AHV – Forderungen zum 1. Mai

Eine starke AHV – Forderungen zum 1. Mai

30. April 2016Artikel und Beiträge, Kampagne

Es braucht unseren Kampf und unser Engagement für gute Löhne, Lohngleichheit von Mann und Frau, faire Arbeitsbedingungen und gute Renten. Es braucht unser Engagement für einen starken und ausgleichenden Sozialstaat, für chancengleichen Zugang zur Bildung, für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir kämpfen für eine offene und solidarische Schweiz, die Flüchtlingen Schutz bietet … Read More

Gesetzliche Aufwertung der Pflege – Ja, aber nicht so

Gesetzliche Aufwertung der Pflege – Ja, aber nicht so

27. April 2016Artikel und Beiträge, Nationalrat

Nach wie vor wird der Pflegeberuf als Hilfsberuf bezeichnet und Pflegende können nur auf ärztliche Anweisung hin tätig werden. Die Kompetenzen der Pflege sind aber weit herum anerkannt. Sind es doch die Pflegenden, die in erster Linie die Beziehung zu den PatientInnen aufbauen, die grössere Zeit am „Bett stehen“ als die verordnenden ÄrztInnen, ganz besonders … Read More

Ja zum Solidaritätsbeitrag für Opfer

Ja zum Solidaritätsbeitrag für Opfer

27. April 2016Artikel und Beiträge

Der Nationalrat hat heute mit einem erfreulich hohen Ja-Stimmenanteil den Gegenvorschlag zur Wiedergutmachungs-Initiative gutgeheissen. Das sind meine Worte zu dieser Vorlage. Mein Votum habe ich gestern abend spät nicht mehr gehalten, stelle es dafür ins Netz:   Als Sozialarbeiterin, langjährige Präsidentin einer Vormundschaftsbehörde und jetziger Präsidentin der Schweizerischen Pflegekinder-Aktion, einer Fachorganisation, die sich für gute … Read More

Sessionsbrief Frühling 2016

Sessionsbrief Frühling 2016

20. März 2016Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

Die grosse Erleichterung über die Ablehnung der Durchsetzungsinitiative war zu Beginn der Frühlingssession spürbar und prägendes Thema. Doch stiegen wir rasch in “medias res”, wie es so schön heisst. Die Differenzbereinigung zur Energiestrategie und die Unternehmenssteuerreform 3 waren herausragende Themen und zeigten in teils ernüchternden Debatten die Mehrheits­verhältnisse auf. Konnte ich mich im Dezember 2014 … Read More

Gefährliche Unternehmenssteuerreform 3

Gefährliche Unternehmenssteuerreform 3

15. Februar 2016Medien, Nationalrat

Die USR 3 wird zu massiven Steuerausfällen auch im Kanton St. Gallen führen, wie die Antwort auf die Anfrage von Kantonsrat Peter Hartmann zeigt. bis zu 150 Millionen fehlen dann in St. Gallen, Sparpakete sind vorprogrammiert. Voraussichtlich in der Frühlingssession wird der Nationalrat dieses Geschäft beraten. Da heisst: aufmerksam beobachten und Gegensteuer geben. Heute im … Read More

2. Gotthardröhre ist reine Verschwendung

2. Gotthardröhre ist reine Verschwendung

14. Februar 2016Abstimmungen, Kampagne

Die Finanziellen Mittel für den Strassenunterhalt sind beschränkt, darum sollten sie mit Bedacht dort eingesetzt werden, wo die Probleme am grössten sind. Der Bau und Betrieb einer 2. Gotthard-Röhre kostet langfristig 3 Milliarden Franken mehr als die Sanierung ohne Bau einer 2. Röhre. Mit eben diesen 3 Milliarden könnte in der ganzen Schweiz sehr viel … Read More

Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen und Hunger bekämpfen

Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen und Hunger bekämpfen

9. Februar 2016Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Podiumsbeitrag im St. Galler Tagblatt: Hunger ist immer noch eines der grossen Probleme weltweit und für beinahe einen Fünftel aller Todesfälle verantwortlich. Schlimme Folgen von Hunger sind auch Mangel- und Unterernährung, ganz besonders betroffen sind Mütter und Kinder. Es gibt verschiedene Ursachen der Hungerkatastrophen. Eine davon ist die Spekulation mit Nahrungsmitteln. Und dagegen können wir … Read More

28. Februar: 3 mal Nein, 1 mal Ja

28. Februar: 3 mal Nein, 1 mal Ja

8. Februar 2016Abstimmungen

Die Abstimmungen vom 28. Februar sind bedeutend. Am ersten Abstimmungssonntag nach den nationalen Wahlen geht es um viel. Ein Nein zur Durchsetzungsinitiative absolut wichtig, denn diese Initiative hebelt den Rechtsstaat aus und schafft zweierlei Kategorien von Menschen bei uns. Schon geringfügige Delikte führen zur Ausweisung. Das Parlament hat ein sehr strenges Gesetz beschlossen, dass soforrt nach … Read More