Sessionsabbruch nach der zweiten Woche wegen der Corona-Epidemie – eine Wende, die man zu Beginn der Session noch nicht erahnt hatte. Schnell hatte die Corona-Krise unser Land im Griff und die Massnahmen mussten verschärft werden. Denn die Gesundheit der Bevölkerung steht zuoberst. Der Bundesrat und das Bundesamt für Gesundheit machen meines Erachtens eine gute Arbeit. … Read More
Nationalrat
Sessionsbericht Winter 2019
Der Start in meine dritte Legislatur war spannend, intensiv und politisch recht erfreulich. Die Wahlen haben zu einem links-grünen Rutsch geführt, der im Nationalrat grosse Sitzverschiebungen zur Folge hatte. Endlich ist auch der Frauenanteil mit 42% ansprechend. Am ersten Sessionstag wurden zahlreiche neue Parlamentskolleginnen und Kollegen begrüsst, einige kenne ich von früher, andere konnte ich … Read More
Wir brauchen eine starke Pflege!
Heute hat die Debatte des Nationalrats zur Pflegeinitiative (18.079) und dem indirekten Gegenvorschlag der Gesundheitskommission (19.401) begonnen. Hier das Eintretensvotum, dass ich im Namen der SP-Fraktion gehalten habe. : Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrter Herr Bundesrat, liebe Kolleginnen und Kollegen Wir beraten heute mit der Volksinitiative für eine starke Pflege und den indirekten Gegenvorschlag … Read More
Vimentis Wahlpodium, 2. Oktober, 19.30 Uhr an der Universität St. Gallen
Das grosse Parteienpodium zu den Wahlen findet am Mittwoch, 2. Oktober um 19.30h an der Universität St. Gallen statt. Unter der Leitung von Reto Brennwald diskutieren Barbara Gysi NR, Vizepräsidentin SP Schweiz, Susanne Vinzenz-Stauffacher, Kantonsrätin FDP, Nicolo Paganini NR CVP und Mike Egger NR SVP zu den aktuellen Themen Krankenkassenprämien, Klimapolitik, Europa und weitere mehr. … Read More
Pflege stärken: SBK unterstützt meine Wiederwahl
Seit vielen Jahren engagiere ich mich für eine Besserstellung der Pflege. In meinen Jahren im Wiler Stadtrat konnte ich erste vertiefte Kontakte knüpfen und habe in der Langzeitpflege hautnah miterlebt, wie wichtige Beiträge Pflegefachpersonen im Gesundheitswesen leisten. Ich bin darum Mitglied im Initiativkomitee der Pflegeinitiative und engagiere mich für einen griffigen indirekten Gegenvorschlag. In den … Read More
Sessionsbericht Herbst 2019
Die letzte Session der Legislatur war reich befrachtet mit spannenden Themen. Datenschutz und elektronische Identität sowie zwei Volksinitiativen führten zu längeren Debatten. Hin und her gingen das Urheberrechtsgesetz und das Jagdgesetz. Zur E-ID und zum Jagdgesetz sind Referenden angekündigt. Viel zu reden gab auch die Wiederwahl des Bundesanwalts. Zentral waren auch Geschäfte in der Gesundheits- … Read More
Darum will die SP nicht auf EFAS – einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen eintreten
Signora Presidente, signore consiglere federale, collegi e college Je vous prie de ne pas entrer en matière sur ce projet et vous explique pourquoi. Die SP-Fraktion steht im Grundsatz hinter einer einheitlichen Finanzierung von ambulant und stationär, denn sie ist eine Massnahme zur Kostendämpfung und kann durch die Mitfinanzierung der ambulanten Leistungen durch die Kantone … Read More
Für eine menschliche Zuwanderungspolitik – Nein zur SVP-Begrenzungsinitiative
Die Begrenzungsinitiative ist wuchtig abzulehnen. SVP gaukelt mit der Initiative vor, den akuten Personalmangel im Gesundheitswesen zu beheben und die Probleme im Gesundheitswesen zu lösen. Das ist mehr als grosser Unsinn, der da erzählt wird. Derzeit am stärksten wachsen die Kosten in der Langzeitpflege, das sind unsere Eltern und Grosseltern – und nicht die Zugewanderten … Read More
Die Rechten gegen Verbesserungen in der Pflege
Wer wird meine Eltern dereinst pflegen? Und wer mich selbst? Nun beschäftigt sich auch die Politik mit diesen Fragen. Um den Pflegeberuf attraktiver zu machen, sollen die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Am meisten Stellen sind in der Pflege ausgeschrieben, rechnete der «Blick» kürzlich vor. Und im «Tages-Anzeiger» warnten UBS-Ökonomen vor einem enormen Personalmangel in klassischen Frauenberufen wie der Pflege. Bis … Read More
Alltägliche Diskrimierung der Frauen in der Krankentaggeldversicherung beenden
Wir versichern uns fleissig gegen alle wahrscheinlichen und unwahrscheinlicheren Risiken. Schweizer Unternehmen tun das ebenso – man weiss ja nie. Zuweilen ist es tatsächlich besser, man zahlt regelmässig eine Prämie und ist dann im Schadenfall abgesichert, anstatt dass man vor dem Nichts steht, wenn die „Katastrophe“ eintritt. Eine dieser freiwilligen Versicherungen ist die Krankentaggeldversicherung (KTG). … Read More