Haben Sie gewusst, dass in unseren Spitälern 30- 40% des Personals ein ausländisches Diplom hat? Nicht nur in der Medizin, auch in der Pflege bilden wir viel zu wenige Personen aus. 11’700 Pflegestellen sind im Moment offen. Ich sprach kürzlich mit einigen Pflegefachpersonen. Sie erzählten mir vom hohen Druck, weil sie zu viele Patient:innen aufs … Read More
Artikel und Beiträge
Sessionsbericht Herbst 2021
In dieser Session gab es für mich für einmal keine grossen Debatten aus meinen beiden Kommissionen. Doch beschäftigten mich die Dauerthemen Altersvorsorge und Covid 19. Mit Interesse verfolgte ich die Ständeratsdiskussion zur AHV21 und wir führten einige Hintergrundgespräche, um bei der AHV und auch der BVG-Vorlage Lösungen zu suchen. Die Reform der beruflichen Vorsorge steckt … Read More
Die Pflegeinitiative nützt uns allen
Letzten Freitag haben wir vom Initiativkomitee beschlossen, dass die Pflegeinitiative zur Abstimmung kommen soll. In meinen Augen ist es uns im Parlament zwar gelungen, einen guten indirekten Gegenvorschlag auszuhandeln. Während zwei Jahren haben wir daran gearbeitet. Unter dem Strich haben wir mit der Ausbildungsoffensive, für die Bund und Kantone in den nächsten Jahren zusammen fast … Read More
Sessionsbericht Sommer 2021
Mit dem Sommer kehrt langsam eine neue Normalität ein. Das Leben pulsiert wieder in den Gassen der Altstadt und die Menschen freuen sich sichtlich darüber, sich wieder begegnen zu können. Das war auch im Bundeshaus zu spüren. Erneut beschäftigten wir uns mit dem Covid19-Gesetz und die Frage «Bisch au scho gimpft?» hat «Wie geht es?» … Read More
Ja zum Covid-19-Gesetz: Gemeinsam gegen die Krise antreten
Vor über einem Jahr traf uns die Corona-Pandemie wie eine Wucht. Zu Beginn handelte der Bundesrat mit Notverordnungen. Dann wurde im Herbst 2020 das demokratisch legitimierte Covid-Gesetz geschaffen, das bis im Dezember 2021 gültig ist. Wer glaubt, wir stimmen am 13. Juni über Dauer der Maskenpflicht, geschlossene Restaurants oder Schutzkonzepte bei Veranstaltungen ab, irrt. All … Read More
Nein zur Schliessung
Im Toggenburg ist die Gesundheitsversorgung durch die geplante Spitalschliessung akut gefährdet. Denn viele Hausärzt*innen zählen in ihrer ambulanten Tätigkeit auf die Dienste des Spitals und seiner stationären Versorgung. Im Jahre 2014 hatten 80% der St. Galler Bevölkerung Ja zum Neubau des Spital Wattwil und damit zum Betrieb eines Spitals im Toggenburg gesagt. Nun soll dieser … Read More
Klimaschutz ist Solidarität
Nach der coronabedingten Zwangspause findet heute wieder ein #strikeforfuture statt. Und das ist gut! Es ist wichtig, dass die Menschen wieder aufgerüttelt werden für die immensen Probleme, die auf uns zukommen, wenn wir nicht alles Menschenmögliche tun, um die Klimaerwärmung zu bremsen. Denn die globale Krise, die droht, wenn wir weiterhin ungebremst Treibhausgase in die … Read More
Jetzt in die Pflege investieren!
Heute ist International Nurses Day – und zum zweiten Mal findet er unter dem Eindruck der Pandemie statt. In Indien und Brasilien werden die Pflegefachleute keine Zeit haben, um zu feiern. Aber auch hierzulande sind die Pflegefachleute müde und erschöpft. Wir müssen endlich mehr tun für die Pflegenden. Ein Dankeschön reicht nicht! Der indirekte Gegenvorschlag … Read More
Sessionsbericht Frühling 2021
Seit einem Jahr bestimmt die Covid-Pandemie unser Leben. Diese weltweite Gesundheitskrise hat auch weitreichende wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen. Die Menschen, die unser System aufrechterhalten, arbeiten an der Grenze ihrer Belastung und setzen sich täglich Risiken aus. Andere leiden an existenziellen Sorgen und müssen zusehen, wie ihr Lebenswerk den Bach runter geht. Virenvarianten und steigende Infektionszahlen … Read More
Gleichstellung – gestern und heute: Eine Begegnung mit Hanna Sahlfeld-Singer, erste St. Galler SP-Nationalrätin
Vor 50 Jahren wurde in einer Volksabstimmung nach vielen Anläufen das Frauenstimmrecht gutgeheissen. Der Film «Die göttliche Ordnung» hat auf humorvolle und gleichzeitig aufrüttelnde Art den Kampf ums Frauenstimmrecht in Appenzell zum Thema gemacht. Seine Premiere feierte er an den Solothurner Filmtagen 2017, wozu auch zwei der Pionierinnen und ersten Nationalrätinnen eingeladen waren. So kam … Read More