Lohngleichheit – aber subito

21. April 2015Artikel und Beiträge, Medien

Riesige Lohnunterschiede sind auch nach 34 Jahren Verfassungartikel und 22 Jahren Gleichstellungsgesetz immer noch Tatsache mit verheerenden Auswirkungen in alle Lebensbereiche. Frauen werden finanziell ausgebeutet, Familien fehlt das Geld zum Leben und die Freiheit, wer die Kindererziehung übernimmt wird eingeschränkt, wenn die Frauen derart viel weniger verdienen. Jetzt braucht es endlich griffige Massnahmen, um die … Read More

Kurswechsel nötig Richtung mehr Steuergerechtigkeit

20. April 2015Abstimmungen, Artikel und Beiträge, Kampagne

Das Komitee Zukunft statt Abbau präsentierte die Resultate der Bass-Studie über die Verteilung von Einkommen und Vermögen von 1995 bis 2010. Das Fazit ist verheerend und skandalös. Arbeitnehmende mit tiefen und mittleren Einkommen gehören zu den Verlierern, während Vermögende zulegen und gleichzeitig steuerlich entlastet wurden. Am 14. Juni kann man mit einem Ja zur Steuergerechtigkeitsinitiative … Read More

St. Gallen: negative Einkommensentwicklung – Impulse dringend

3. April 2015Artikel und Beiträge

Die Einkommen im Kanton St. Gallen sind unterdurchschnittlich angestiegen. Berücksichtigt man die Teuerung, so sind sie real sogar gesunken. Diese unschöne und gefährliche Entwicklung zeigt eine Studie des Büro BASS, welche die SP-Grüne-Fraktion und der kantonale Gewerkschaft in Auftrag gegeben haben. Die Einkommenssituation von Arbeitnehmenden gestaltet sich immer schwieriger. Lohndrückerei und Tiefstlöhne werden von Gewerkschaften … Read More

Gewerkschaftsbund St. Gallen unterstützt Ständerat Paul Rechsteiner

27. März 2015Artikel und Beiträge, Kampagne

Gute und faire Arbeitsbedingungen, gute Löhne und eine sichere Altersvorsorge sind mit der Aufhebung des Euromindestkurses zusätzlich unter Druck gesetzt. Mit Entlassungen, längeren Arbeitszeiten und illegalen Praktiken mit Lohnzahlungen in Euro überwälzen viele Arbeitgeber ihren Druck direkt auf die Arbeitnehmenden. Die Umsetzung des Zuwanderungsartikels 121a führt zu Verunsicherungen auf dem Arbeitsmarkt. Fehlende Kontrollen ermöglichen Lohndumping. … Read More

Sessionsbrief Frühling 2015

21. März 2015Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

Die Frühlingssession war geprägt von der Frankenaufwertung, Finanzausgleich, Finanz­markt­infrastruktur- und Nachrichtendienstgesetz. Ebenso gab es einige Wendungen und erfreuliche Entscheide wie etwa die Einigung beim Zweitwohnungsgesetz, die Anerkennung von Homo­sexualität als Strafnorm im Antirassismusgesetz und die Gutheissung einer parlamen­tarischen Initiative zur erleichterten Einbürgerung der dritten Generation. Kantonales Powerplay und Ringen um die Beiträge des Finanzausgleichs Der … Read More

Finanzausgleich: Ressourcen gerecht ausgleichen und Steuerbandbreite einführen

16. März 2015Artikel und Beiträge, Nationalrat

Das Ziel des insgesamt noch immer jungen Ressourcen- und Lastenausgleichs – nämlich die Disparitäten in der finanziellen Leistungsfähigkeit und der Steuerbelastung zwischen den Kantonen zu vermindern – wird bei weitem verfehlt. Eine Kürzung der Dotation des Ressourcenausgleichs ist daher grundfalsch. Vielmehr soll mit einem Bandbreitenmodell Steuerdumping und übermässige Belastungen verhindert werden. Die ressourcenschwachen Kantone sind … Read More

Keine Lohnkürzungen!

4. März 2015Artikel und Beiträge

Die St. Galler Kantonalbank empfiehlt den Firmen Lohnsenkungen. So geht das nicht! Die Reaktion von SP und Gewerkschaftsbund gegen diesen Akt von Unsolidarischem Handeln.

Hände weg von den Löhnen

25. Februar 2015Artikel und Beiträge

Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die Schweizer Nationalbank (SNB) löste einen grossen Schock aus. Die Auswirkungen sind noch nicht vollumfänglich absehbar. Die Freude über gewisse sinkende Konsumentenpreise ändert nichts daran, dass für die im Export tätigen Unternehmen eine schwierige Lage entstanden ist. Gerade in der Ostschweiz und im Kanton St.Gallen sind viele kleinere und mittlere … Read More

Die einzige Partei des Mittelstandes ist die SP

13. Februar 2015Artikel und Beiträge

Weil die SP keine Milliarden als Steuergeschenk an gut situierte Familien verteilen will, schrieb ihr der Tages-Anzeiger ein «Problem mit dem Mittelstand» an den Hals. Ein zwar origineller, weil neuer Vorwurf, mit der Realität hat er jedoch wenig zu tun. Ein Blick in die SP-Wahlplattform zeigt, dass sich keine Partei mehr für den Mittelstand einsetzt … Read More

Abstimmungsempfehlungen für den 8. März 2015

6. Februar 2015Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Volksinitiative „Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen» “: Nein Die CVP will für alle Familien die Kinder- und Ausbildungszulagen von der Steuerpflicht befreien. Damit riskiert sie Steuerausfälle für Bund und Kantone von mindestens 1 Milliarde Franken, wenn Arbeitgeber freiwillig höhere Zulagen bezahlen möglicherweise weit mehr. Geld das in den Kantonen und Gemeinden fehlt, das dann … Read More