Sessionsbericht Sommer 2023

16. Juni 2023Artikel und Beiträge, Nationalrat

Bewegt, überraschend und eindrücklich: So bleibt mir diese Sommersession in Erinnerung. Geendet hat die Session mit einem historischen Moment, der Videoansprache des ukrainischen Präsidenten Selenski. Zu einem Zeitpunkt, an dem heftige Kämpfe toben, die Bevölkerung mit den Folgen der Zerstörung des Kachowka-Staudamms konfrontiert ist und vielerorts ums Überleben kämpft. Selenskis Rede rüttelte auf und bewegte … Read More

Ein entscheidendes Jahr für unsere Renten

1. Februar 2021Artikel und Beiträge

Im Frühling geht die parlamentarische Debatte über die erste und die zweite Säule los. Wir wollen der bürgerlichen Abbaulogik Paroli bieten und die Renten-Projekte auf eine sozialere Schiene bringen. Statt Renten zu kürzen und Frauen einseitig zu belasten, sollten diese über eine Zusatzfinanzierung durch die Nationalbank sowie eine Verbesserung der Pensionskasse für Teilzeitarbeitende gesichert werden. … Read More

Renten sichern und AHV stärken!

8. September 2017Artikel und Beiträge

Mit der Altersvorsorge 2020 werden zum ersten Mal seit 42 Jahren die AHV-Renten erhöht und damit unser wichtigstes Sozialwerk gestärkt. Dies ist eine gute Nachricht für fast 90 Prozent aller Erwerbstätigen: Alle, die im jährlichen Durchschnitt ihres gesamten Arbeitslebens weniger als 130’000 Franken verdient haben werden, profitieren in Franken und Rappen von der Rentenreform. Wie … Read More

Endlich bessere Renten für die Frauen

26. Juni 2017Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Die Altersvorsorge 2020 führt zu einer deutlich besseren Absicherung der Frauen im Alter. Auch wenn sich nicht wegdiskutieren lässt, dass die Erhöhung des Frauenrentenalters ein grosser Rückschritt ist. Wir haben im Parlament vehement für das Frauenrentenalter 64 Jahre gekämpft. Doch leider waren wir politisch absolut chancenlos. Dennoch konnten wir für die Frauen eine ganze Reihe … Read More

Sessionsbrief Frühling 2017

17. März 2017Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

Für einmal erlebte ich eine Session wie einen Krimi: spannungsgeladen, emotional, verstrickt und offen bis zum Schluss. Als Mitglied der Sozial- und Gesundheitskommission war ich mitten drin in den Gesprächen und Entscheidungen zur Altersvorsorge. Familiär ging es zu und her als wir uns zum „Pussy-Hat-Strick-In“ in der Wandelhalle versammelten. Überparteiliches Engagement für mehr Frauenrechte. Doch … Read More

Ein Scheitern der Altersvorsorge 2020 können wir uns nicht leisten!

3. März 2017Kampagne, Nationalrat

Die Debatte zur Altersvorsorge 2020 ist in der heissen Phase – im Parlament, aber auch ausserhalb. Ein Scheitern wäre gerade aus linker Sicht fatal. Denn der Ständeratskompromiss bringt erstmals eine Erhöhung der AHV-Renten, die in Kombination mit dem neuen Teilzeitmodell bei der 2. Säule, zu einer guten Lösung für Frauen und tiefe und mittlere Löhne … Read More

Altersvorsorge – nur Ständeratsmodell fängt die Verschlechterungen verträglich auf

28. Februar 2017Nationalrat

Wir kommen zum Herzstück der Diskussion. Kernfrage der Debatte, grosse Bedeutung , ob die Reform auch ausserhalb dieses Hauses durchkommen wird. Die grosse Frage, wer wieviel bezahlen muss. Fakt ist: Erhöhung Frauenreferenzalter auf 65 beschlossen, Senkung Umwandlungssatz beschlossen, keine Erhöhung der Überschussquote bei BVG-Vollversicherern, der Legalquote beschlossen. Doch entscheidend, wie die Rentenverschlechterungen kompensiert werden. Denn … Read More