Sessionsbrief Herbst 2016

29. September 2016Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

Zwei grosse Debatten prägten die Herbstsession: Umsetzungsgesetzgebung zur SVP Zuwanderungsinitiative und Altersvorsorge 2020 (AV2020). Diese war für mich die zentrale Vorlage, an welcher wir in der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit in den letzten 9 Monaten während 55 Sitzungsstunden intensiv gearbeitet haben. Diese Session wurden auch wieder verschiedene unverantwortliche Steuerentscheide und Mehrausgaben für Armee … Read More

Wer rechnet, stärkt die AHV

3. September 2016Abstimmungen, Artikel und Beiträge, Kampagne

Die AHV ist allen Unkenrufen zum Trotz ist die sicherste und sozialste Altersvorsorge. Jetzt ist es Zeit für bessere Renten. Die AHV ist genial finanziert und organisiert. Die Veränderung der Demographie, nämlich das Wachstum der Zahl der RentnerInnen, ist dank der Lohnentwicklung sehr gut aufgefangen worden. So gut, dass die Lohnabzüge seit vierzig Jahren gleich … Read More

Abstimmungsparolen vom 25. September: JA zur AHVplus, JA zur Grünen Wirtschaft, NEIN zum NDG

3. September 2016Abstimmungen, Kampagne

Nationale Abstimmungen: JA zur höheren Renten, JA zu AHVplus Während die Pensionskassen-Renten schrumpfen, ist die AHV gut aufgestellt: Obwohl heute weniger Erwerbstätige mehr Rentnerinnen und Rentner finanzieren, funktioniert unser wichtigstes Sozialwerk. Dank genialem Finanzierungsmodell, unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis und Verlässlichkeit. Wer rechnet, stärkt die AHV und sagt Ja zu «AHVplus».   NEIN zum Nachrichtendienstgesetz Das neue NDG … Read More

Eine starke AHV – Forderungen zum 1. Mai

30. April 2016Artikel und Beiträge, Kampagne

Es braucht unseren Kampf und unser Engagement für gute Löhne, Lohngleichheit von Mann und Frau, faire Arbeitsbedingungen und gute Renten. Es braucht unser Engagement für einen starken und ausgleichenden Sozialstaat, für chancengleichen Zugang zur Bildung, für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir kämpfen für eine offene und solidarische Schweiz, die Flüchtlingen Schutz bietet … Read More

Sessionsbrief Winter 2015

18. Dezember 2015Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

Zum Auftakt der neuen Legislatur startete die Wintersession mit der Vereidigungszeremonie und der Wahl der Nationalratspräsidentin. Traditionsgemäss eröffneten das amtsälteste und das jüngste Mitglied des Rats die Legislatur. Beeindruckt hat mich die Rede der jungen grünen Nationalrätin aus Genf. Noch habe ich nicht mit allen Neuen Kontakt gehabt, doch Gelegenheit für’s Kennenlernen gab es auch … Read More

Sicheres Alter dank höheren AHV-Renten

16. Dezember 2015Artikel und Beiträge, Nationalrat

Mein Votum zur Allgemeinen Debatte zur AHVplus-Initiative   Ein sicheres Alter ist uns allen wichtig. Das haben wir auch in unserer Verfassung verankert. Dank der Renten aus AHV und Pensionskasse soll man nach der Pensionierung sein Leben in angemessener Weise fortführen können. Die AHV ist dabei unsere erfolgreichste und wichtigste Sozialversicherung. Sie ist solide finanziert, … Read More

Interview im St. Galler Tagblatt

5. Oktober 2015Kampagne, Medien, Medienberichte, Nationalratswahlen

Das Tagblatt befragt alle Bisherigen. Ja, ich bin voll motiviert für eine zweite Amtsdauer. Es stehen wichtige Themen an, bei denen ich gerne mitdiskutieren möchte. Altersvorsorge 2020 und Unternehmenssteuerreform 3. Hier der Link zum Text:   Das Interview ist am 3. Oktober 2015 erschienen.

AHV stärken – Debatte zur Altersvorsorge im TVO

1. September 2015Medien, Nationalratswahlen

Im Wahltalk von Tele Ostschweiz debattierte ich mit Nationalrätin Margrit Kessler GLP, Nationalrat Thomas Müller SVP und Kantonsrat Richard Ammann über die Altersvorsorge. Meine Hauptbotschaft: AHV stärken, keine Rentenverschlechterungen, Altersvorsorge ist sichere Vorsorge und höheres Frauenrentenalter gibt es nicht ohne Gegenleistungen. Hier geht es zur Sendung http://www.tvo-online.ch/

Sichere Renten für alle – unabhängig davon, wo man den Lebensabend verbringt.

1. August 2015Artikel und Beiträge, Nationalrat

Die Schaffung der AHV ist eine der grössten, sozialen Errungenschaften in unserem Land und der wichtigste und sicherste Pfeiler der Altersvorsorge. Die Finanzierung ist solide und solidarisch. Alle bezahlen gleich hohe Lohnprozente ein und auch die hohen Einkommen bekommen nicht mehr als die Maximalrente (2350 Fr. für Einzelpersonen, 3525 Fr. Ehepaare). Dank der gestiegenen Produktivität … Read More