Es braucht unseren Kampf und unser Engagement für gute Löhne, Lohngleichheit von Mann und Frau, faire Arbeitsbedingungen und gute Renten. Es braucht unser Engagement für einen starken und ausgleichenden Sozialstaat, für chancengleichen Zugang zur Bildung, für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir kämpfen für eine offene und solidarische Schweiz, die Flüchtlingen Schutz bietet … Read More
Kampagne
2. Gotthardröhre ist reine Verschwendung
Die Finanziellen Mittel für den Strassenunterhalt sind beschränkt, darum sollten sie mit Bedacht dort eingesetzt werden, wo die Probleme am grössten sind. Der Bau und Betrieb einer 2. Gotthard-Röhre kostet langfristig 3 Milliarden Franken mehr als die Sanierung ohne Bau einer 2. Röhre. Mit eben diesen 3 Milliarden könnte in der ganzen Schweiz sehr viel … Read More
CVP-Ehe-Initiative: teuer, diskriminierend, rückständig
Die CVP-Volksinitiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“ zeigt ein rückständiges Gesellschaftsbild und führt zu Milliarden-Ausfällen in der Bundeskasse. Sie verhindert jede zukünftige Öffnung der Ehe für alle, also auch für gleichgeschlechtliche Paare, und blockiert den Weg zur Individualbesteuerung für die nächsten Jahrzehnte. Die CVP will mit ihrer Initiative in die Verfassung schreiben, … Read More
Danke für das Vertrauen
Ich bin mit sehr guten 32’973 Stimmen wieder gewählt worden. Darüber freue ich mich sehr. Die Herausforderung für die nächste Legislatur ist gross, nachdem die Rechtsparteien über eine knappe Stimmenmehrheit im Nationalrat verfügen. Eine grosse Bedeutung kommt dem Ständerat zu, hier kommt es zu wichtigen 2. Wahlgängen. In St. Gallen startet Paul Rechsteiner mit einem … Read More
Interview im St. Galler Tagblatt
Das Tagblatt befragt alle Bisherigen. Ja, ich bin voll motiviert für eine zweite Amtsdauer. Es stehen wichtige Themen an, bei denen ich gerne mitdiskutieren möchte. Altersvorsorge 2020 und Unternehmenssteuerreform 3. Hier der Link zum Text: Das Interview ist am 3. Oktober 2015 erschienen.
Wie wählen – verschiedene Wahlhilfen im Netz
am 18. Oktober wählen wir. Für alldiejenigen, die nicht ganz genau wissen wie es geht, gibt es verschiedene Wahlhilfen. Hier geht es zur Wahlhilfe verschiedener Bildungsorganisationen und hier Wahlhilfe des Bundes und hier zu easysvote Gerne darf man sich auch direkt bei mir melden.
Eindrücke aus der 1. Legislatur
Das Migrosmagazin hat 5 Nationalrät_innen nach ihrer ersten Legislatur befragt. Ich war eine von ihnen. Mein Fazit: Einarbeiten und Fundament schaffen braucht Zeit. Die Haltung Flüchtlingen gegenüber ist extrem hartherzig. Hier zum Artikel in pdf 34_Wahl-Serie Neugewählte 2011 [Schreibgeschützt]
Interview Wiler Nachrichten „Lieber Gut- als Schlechtmensch“
WIL SP-Politikerin Barbara Gysi will ein zweites Mal den Einzug in den Nationalrat schaffen Am 18. Oktober wählt die Bevölkerung ihre Vertreter in Bundesbern. Die Wiler SP-Politikerin Barbara Gysi tritt bereits zum zweiten Mal an. Gelingt die Wahl, will sie sich für Arbeitsplatzsicherheit, einen menschlichen Umgang mit Flüchtlingen und eine faire Steuerpolitik einsetzen. + 1/2 … Read More
Mein Engagement für die Umwelt
Die Umweltverbände beobachten die Abstimmungen und haben nun vor den Nationalratswahlen erneut eine Umfrage gestartet. Ich erfülle ihre Anforderungen zu 100 Prozent. Mein Wahlversprechen punkto Umwelt eingesehen werden. Hier geht’s zum Umweltrating.
Kurswechsel nötig Richtung mehr Steuergerechtigkeit
Das Komitee Zukunft statt Abbau präsentierte die Resultate der Bass-Studie über die Verteilung von Einkommen und Vermögen von 1995 bis 2010. Das Fazit ist verheerend und skandalös. Arbeitnehmende mit tiefen und mittleren Einkommen gehören zu den Verlierern, während Vermögende zulegen und gleichzeitig steuerlich entlastet wurden. Am 14. Juni kann man mit einem Ja zur Steuergerechtigkeitsinitiative … Read More