Die BVG-Reform führt zu grossen Rentenverlusten. Bis zu 6 von 10 Arbeitnehmenden müssen beim der Pensionierung mit tieferen Renten rechnen, obwohl sie mehr einzahlen. Das Versprechen, dass die Rentenverluste ausgeglichen werden, wird klar gebrochen. Nicht nur Arbeitnehmende werden zur Kasse gebeten, sondern auch die Arbeitgebenden müssen deutlich mehr zahlen. Die höheren Beiträge belasten vor allem … Read More
Renten
Ja zu einer 13. AHV-Rente gegen den massivem Teuerungsschub
Am 3. März stimmen wir über die Volksinitiative für eine 13. AHV ab. Meine Pro-Position dazu erschien am 4. Januar in verschiedenen CH-Media Zeitungen, unter anderem im St. Galler Tagblatt 13. AHV-Rente gegen den massiven Teuerungsschub Alles wird teurer: Mieten, Krankenkassen, Energie, Lebensmittel. Doch die Rente reicht nicht mehr aus. Wer ein Leben lang gearbeitet … Read More
Der feministische Streik ist immer noch nötig
Frauen verdienen trotz Lehrabschluss immer noch massiv weniger als Männer, wenn sie in Branchen mit einem hohen Frauenanteil arbeiten. Das zeigt eine neue Analyse des SGB. Oft bringen weder Erfahrung noch Dienstjahre spürbare Verbesserungen im Portemonnaie. Die Teilzeitquote von Frauen ist immer noch vor höher, weil es immer noch sie sind, die den Grossteil der … Read More
Rentenkongress in Rorschach am 14. April
Ich freue mich auf Sie am Rentenkongress in Rorschach am 14. April, 14 bis 16 Uhr im Stadthofsaal. Die Teuerungskrise macht vielen Rentner:innen zu schaffen. Es braucht jetzt höhere Renten, ein Ja zur 13. AHV und ein Nein zur ungerechten BVG-Reform. Mit Paul Rechsteiner, eh. Ständerat und Gabriela Medici, Zentralsekretärin Sozialversicherungen beim SGB musikalische Umrahmung … Read More
Jetzt wird die Rentenpolitik heiss
Unsere Bevölkerung wird älter, die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Pensionsalter, und sinkende Erträge erodieren die zweite Säule. Das stellt unsere Altersvorsorge vor Herausforderungen. Aber: Wir müssen der bürgerlichen Abbaulogik Paroli bieten. Die Reformen müssen in eine sozialere Richtung gehen: keine Rentenkürzungen, Verbesserung der Pensionskasse für Teilzeitarbeitende und Erschliessung einer Zusatzfinanzierung der AHV, die nicht auf … Read More
Ein entscheidendes Jahr für unsere Renten
Im Frühling geht die parlamentarische Debatte über die erste und die zweite Säule los. Wir wollen der bürgerlichen Abbaulogik Paroli bieten und die Renten-Projekte auf eine sozialere Schiene bringen. Statt Renten zu kürzen und Frauen einseitig zu belasten, sollten diese über eine Zusatzfinanzierung durch die Nationalbank sowie eine Verbesserung der Pensionskasse für Teilzeitarbeitende gesichert werden. … Read More
Infoveranstaltung Altersvorsorge in Uznach
Wie steht es um AHV und die Pensionskassen? Was braucht es, damit das Geld im Alter zum Leben reicht? Wir laden ein zum Infoabend, mit Referaten von Paul Rechsteiner, Bettina Surber, Gabriela Medici. 19. September, 19.30 Aula Oberstufenzentrum Haslen, Uznach Flyer Altersvorsorge
Ein Scheitern der Altersvorsorge 2020 können wir uns nicht leisten!
Die Debatte zur Altersvorsorge 2020 ist in der heissen Phase – im Parlament, aber auch ausserhalb. Ein Scheitern wäre gerade aus linker Sicht fatal. Denn der Ständeratskompromiss bringt erstmals eine Erhöhung der AHV-Renten, die in Kombination mit dem neuen Teilzeitmodell bei der 2. Säule, zu einer guten Lösung für Frauen und tiefe und mittlere Löhne … Read More
Sessionsbrief Winter 2015
Zum Auftakt der neuen Legislatur startete die Wintersession mit der Vereidigungszeremonie und der Wahl der Nationalratspräsidentin. Traditionsgemäss eröffneten das amtsälteste und das jüngste Mitglied des Rats die Legislatur. Beeindruckt hat mich die Rede der jungen grünen Nationalrätin aus Genf. Noch habe ich nicht mit allen Neuen Kontakt gehabt, doch Gelegenheit für’s Kennenlernen gab es auch … Read More
Sicheres Alter dank höheren AHV-Renten
Mein Votum zur Allgemeinen Debatte zur AHVplus-Initiative Ein sicheres Alter ist uns allen wichtig. Das haben wir auch in unserer Verfassung verankert. Dank der Renten aus AHV und Pensionskasse soll man nach der Pensionierung sein Leben in angemessener Weise fortführen können. Die AHV ist dabei unsere erfolgreichste und wichtigste Sozialversicherung. Sie ist solide finanziert, … Read More