Darum braucht es ein JA zur Prämien-Entlastungs-Initiative

18. Mai 2024Abstimmungen, Artikel und Beiträge, Prämienentlastungs-Initiative

Viele Menschen mit tiefen und mittleren Einkommen wissen längst nicht mehr, wie sie die Krankenkassenprämien bezahlen sollen – und ein Ende der Prämien-Explosion ist nicht in Sicht. Darum wollen wir die Krankenkassenprämien bei zehn Prozent des verfügbaren Einkommens deckeln. JA zur Prämien-Entlastungs-Initiative! Gesundheit sollen sich alle Menschen in der Schweiz leisten können: Reiche, Arme, Alt … Read More

Prämienwahnsinn stoppen: Ja zur Prämien-Entlastungs-Initiative

17. Mai 2024Abstimmungen, Artikel und Beiträge, Prämienentlastungs-Initiative, Unkategorisiert

Bei den Krankenkassenprämien braucht es dringend Lösungen, denn in den letzten zwanzig Jahren haben sich die Prämien mehr als verdoppelt, Löhne und Renten hingegen sind kaum gestiegen. Die Initiative will die Krankenkassenprämien deshalb bei zehn Prozent der Einkommen deckeln. Mit der Prämien-Entlastungs-Initiative wird eine Deckelung bei zehn Prozent des verfügbaren Einkommens gefordert. Das schützt nicht … Read More

Für eine gute Altersvorsorge mit einer 13. AVH-Rente – Kundgebung

22. September 2023Artikel und Beiträge, Termine

Zum 75. Geburtstag der AHV rufen die Gewerkschafts-Senior:innen zur Kundgebung für eine gute Altersvorsorge mit einer 13. AHV-Rente auf. Wir treffen uns am Montag, 25.9.2023, 15 Uhr auf dem Waisenhausplatz in Bern. Vor 75 Jahren, 1948, wurde mit der AHV ein zentrales Element des schweizerischen Sozialsystems eingeführt. Diesen Jahrestag einer Institution, die über Jahrzehnte hinweg … Read More

Sessionsbericht Winter 2022

18. Dezember 2022Artikel und Beiträge, Nationalrat

Für einmal war es auch zwischen den Sessionen sehr bewegt. Kaum war die Herbstsession zu Ende hat Ständerat Paul Rechsteiner seinen Rücktritt auf Ende Wintersession bekannt gegeben. Eine beispiellose Politkarriere, stets im Dienst der Menschen geht zu Ende. Ich habe innert Wochenfrist meiner Kantonalpartei signalisiert, dass ich Lust habe und bereit bin, diesen Ständeratssitz für … Read More

Massnahmen gegen den massiven Teuerungsschub sind dringend

24. November 2022Artikel und Beiträge, Blog, Unkategorisiert

Eine durchschnittliche Teuerung von 3%, der markante Prämienanstieg von 6,9% bei den Krankenkassenprämien, steigende Mieten und Energiepreise, die durch Decke gehen. Massnahmen gegen den massiven Teuerungsschub sind dringend. Denn er belastet die privaten Haushalte und auch die Unternehmen stark. Viele Familien, aber auch Rentner:innenpaare und Alleinstehende kommen kaum mehr über die Runde. Eben hat die … Read More

Löhne, Versorgung, Zukunft sichern – meine Ständeratskandidatur für das soziale und ökologische St. Gallen

20. November 2022Abstimmungen, Artikel und Beiträge, Blog, Kampagne, Ständeratskandidatur

Am letzten Mittwoch hat mich die SP St. Gallen einstimmig als Ständeratskandidatin nominiert. Das freut und ehrt micht. Ich will eine starke und verlässliche Stimme im Ständerat sein für das soziale und ökologische St.Gallen, eine Stimme für die Interessen der Menschen, für unseren Standort. Dank meinen 11 Jahren im Nationalrat bringe ich die nötige Erfahrung … Read More

SP-Prämien-Entlastungs-Initiative bringt dringend notwendige Verbesserungen

14. Oktober 2022Artikel und Beiträge, Nationalrat

Die Energiepreise steigen rasant und führen zu einem massiven Teuerungsschub. Dazu drohen Krankenkassenprämien zu explodieren. Ein noch nie dagewesener Prämienschock von bis zu 10 % wird für diesen Herbst vorausgesagt. Dieser massive Anstieg der unsozialen Kopfprämien bringt viele Haushalte in grosse Bedrängnis. Bereits heute ist im Kanton St.Gallen eine durchschnittliche Belastung durch die Krankenkassen von … Read More

Bundesgelder für die Gesundheitsversorgung und für die Spitäler – sonst droht eine Prämienexplosion

27. März 2020Artikel und Beiträge

Im Zentrum der Coronakrise standen bisher die Gesundheitsversorgung, die Massnahmen für die Bevölkerung, die Versorgung im Allgemeinen und die Massnahmen für die Wirtschaft. Das ist richtig und wichtig. Und dennoch fehlt ein wesentlicher Punkt: Die finanzielle Unterstützung des Bundes für das Gesundheitswesen. Es braucht jetzt Bundesmittel für die Stationäre Versorgung und die gesundheitlichen Folgen der … Read More