Frauen*streik 2019: «Abe mit de Boni, ufe mit de Frauelöhn»

14. Juni 2019Artikel und Beiträge, Unkategorisiert

Frauen* – die ökonomische Ungleichbehandlung  von uns ist enorm.  Wir haben genug von Lohnungleichheit und schlechteren Renten im Alter. Wir haben genug von den Lohnungleichheits- und Diskriminierungslügnern ! Denn es ist eine Tatsache: Wir Frauen* verdienen jedes Jahr 108 Milliarden Franken weniger als die Männer. Weil wir Frauen* zwei Drittel der unbezahlten Arbeit leisten und … Read More

Für bezahlbare Prämien – jetzt Prämien-Entlastungs-Initiative unterschreiben

26. Februar 2019Artikel und Beiträge, Unterschriftensammlung

Heute Morgen haben wir die Prämien-Entlastungs-Initiative offiziell lanciert. Wir wollen den Prämien-Irrsinn stoppen, doch dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Ab sofort können Sie die Initiative ganz einfach online unterschreiben: Ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und gratis abschicken. Die Krankenkassenprämien sind in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als Löhne und Renten. Sie stellen für viele Menschen ein grosse … Read More

Wir stopfen die Pflegepersonallücken auf Kosten der Ärmsten

23. Januar 2019Artikel und Beiträge, Nationalrat

In der Gesundheitskommission beraten wir am 24. Januar erstmals über die Pflegeinitiative. Ein wichtiger Grund, weshalb ich diese Initiative im Initiativkomitee unterstütze, lieferte der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn kürzlich im Sonntagsblick: Er wolle seine Ärzt*innen zurück. Und nicht nur die Ärzt*innen, sondern auch die Pflegefachleute. Die Aussage wirft das Licht auf eine unrühmliche Tatsache: Weil … Read More

Ungesunde Rezepte hebeln die Solidarität im Gesundheitswesen aus

27. April 2018Artikel und Beiträge

Während die beiden Gesundheitskommissionen des nationalen Parlaments an höheren Franchisen und Knebelverträgen bei Wahlfranchisen arbeiten, lancierte die Chefin der Krankenkasse CSS, Philomena Colatrella, eine regelrechte Keule bei den Franchisen. Im Sonntagsblick vom 15. April 2018 verkündete sie, die Franchisen sollten auf 10’000 Franken pro Jahr und versicherte Person steigen. Im Gegenzug würden dafür die Krankenkassenprämien … Read More

Solche Chefarztlöhne sind nicht zu tolerieren

2. März 2018Artikel und Beiträge, Nationalrat

Bis zu 2,5 Millionen verdienen gewisse Chefärzte in Schweizer Spitälern. Jeder vierte Chef- oder Belegarzt bezieht mehr als 1,5 Millionen. Diese Zahlen legte die Rundschau des Schweizer Fernsehens offen. Es gibt kein Argument, das Bezüge in dieser Höhe rechtfertigt.   Die Zahlen, die der Vergütungsexperte Urs Klingler hochrechnet hat, sind ein Schlag ins Gesicht der Bevölkerung, … Read More

Pflege und Betreuung gehören zusammen

28. September 2017Artikel und Beiträge, Nationalrat

Heute habe ich dieses Postulat eingereicht, denn die Erfahrungen zeigen, dass die Trennung ein Problem ist:   Der Bundesrat wird aufgefordert in einem Bericht aufzuzeigen, wie die negativen Auswirkungen der Trennung von Pflege und Betreuung aufgehoben werden können. Dabei soll er aufzeigen, wie die Pflege und Betreuung ganzheitlich und ohne unnötige Aufsplitterung finanziert werden können. … Read More

Sessionsbrief Sommer 2017

16. Juni 2017Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

Eine vergleichsweise ruhige Sommersession mit überraschendem Ausgang  liegt hinter mir. Der Rücktritt von Bundesrat Didier Burkhalter kurz vor Abschluss sorgte für Hektik. Insgesamt gab es wenige Debatten, dafür wurden umso mehr Vorstösse behandelt. Ein Seitenblick ging in den Ständerat zur Revision des Ergänzungsleistungsgesetzes, welche wir noch im Juni in der Sozialkommission behandeln werden.   Service Public: Stromnetz … Read More

Liberalisierung und Wettbewerb verteuern unser Gesundheitswesen

20. Oktober 2016Artikel und Beiträge

Das Gesundheitswesen wird zunehmend zum lukrativen Markt. Eine Folge davon sind steigende KrankenkassenPrämien. Die SP fordert eine dezidierte Rückkehr zu einer Gesundheitsversorgung, die als Teil des Service public begriffen wird. Wieder stehen uns happige Krankenkassenprämien-Erhöhungen bevor. Die Schaffung von Konkurrenz und die Privatisierungen im Spitalwesen erzeugen zusätzliche Kosten, und mit der neuen Spitalfinanzierung ist das Wettrüsten weiter angeheizt worden. Doch … Read More

Sessionsbrief Sommer 2016

17. Juni 2016Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

In der Sommersession durften wir ein Jahrhundertereignis feiern – die Eröffnung des längsten Bahntunnels der Welt. Ich habe diese Feier gerne besucht, wir können stolz darauf sein und den Arbeitern, die dieses Bauwerk geschaffen haben, danken. Der Festakt hat mir gefallen, die Vorführungen waren vielfältig. Legislaturplanung des Bundesrates für 2015-2019 Nachdem ich in der Sondersession … Read More