Sessionbericht Herbst 2024

27. September 2024Nationalrat, Sessionsbrief

In dieser Session gab es wenige Lichtblicke. Einer war die solide Unterstützung der Kulturbotschaft des Bundesrats. Schwierig wurde es schon zu Beginn mit den Entscheiden, die Beiträge an die UNRWA (UNO-Hilfswerk für Palästina) per sofort einzustellen, die Armeezusatzausgaben zu einem grossen Teil mit Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit zu finanzieren und dann in der dritten Woche … Read More

Nein zum BVG-Bschiss

6. September 2024Abstimmungen, Artikel und Beiträge, Unkategorisiert

Eine überteure Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) wird uns als Fortschritt und Notwendigkeit verkauft. Gegen 2,5 Milliarden sollen das Gewerbe und die Arbeitnehmenden zusätzlich ins BVG pumpen, um die Rentenverluste auszugleichen. Die Senkung des Umwandlungssatzes sei nötig, um die Umverteilung von jung zu alt zu stoppen. Doch dieses Problem existiert nicht mehr, ist seit 2022 … Read More

Mehr zahlen für weniger Rente? Sicher nicht! Nein zum BVG Bschiss am 22. September

14. August 2024Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Die BVG-Reform führt zu grossen Rentenverlusten. Bis zu 6 von 10 Arbeitnehmenden  müssen beim der Pensionierung mit tieferen Renten rechnen, obwohl sie mehr einzahlen. Das Versprechen, dass die Rentenverluste ausgeglichen werden, wird klar gebrochen. Nicht nur Arbeitnehmende werden zur Kasse gebeten, sondern auch die Arbeitgebenden müssen deutlich mehr zahlen. Die höheren Beiträge belasten vor allem … Read More

Für eine gute Altersvorsorge mit einer 13. AVH-Rente – Kundgebung

22. September 2023Artikel und Beiträge, Termine

Zum 75. Geburtstag der AHV rufen die Gewerkschafts-Senior:innen zur Kundgebung für eine gute Altersvorsorge mit einer 13. AHV-Rente auf. Wir treffen uns am Montag, 25.9.2023, 15 Uhr auf dem Waisenhausplatz in Bern. Vor 75 Jahren, 1948, wurde mit der AHV ein zentrales Element des schweizerischen Sozialsystems eingeführt. Diesen Jahrestag einer Institution, die über Jahrzehnte hinweg … Read More

Der feministische Streik ist immer noch nötig

14. Juni 2023Artikel und Beiträge, Blog, Unkategorisiert

Frauen verdienen trotz Lehrabschluss immer noch massiv weniger als Männer, wenn sie in Branchen mit einem hohen Frauenanteil arbeiten. Das zeigt eine neue Analyse des SGB. Oft bringen weder Erfahrung noch Dienstjahre spürbare Verbesserungen im Portemonnaie. Die Teilzeitquote von Frauen ist immer noch vor höher, weil es immer noch sie sind, die den Grossteil der … Read More

Rentenkongress in Rorschach am 14. April

30. März 2023Artikel und Beiträge, Ständeratskandidatur, Ständeratswahlen, Termine

Ich freue mich auf Sie am Rentenkongress in Rorschach am 14. April, 14 bis 16 Uhr im Stadthofsaal. Die Teuerungskrise macht vielen Rentner:innen zu schaffen. Es braucht jetzt höhere Renten, ein Ja zur 13. AHV und ein Nein zur ungerechten BVG-Reform. Mit Paul Rechsteiner, eh. Ständerat und Gabriela Medici, Zentralsekretärin Sozialversicherungen beim SGB musikalische Umrahmung … Read More

Sessionsbericht Frühling 2023

17. März 2023Unkategorisiert

Die Frühlingssession hat fulminant begonnen mit Geschäften der Sozial- und Gesundheitskommission. Die Prämienverbilligung, die BVG-Reform und der Teuerungsausgleich bei der AHV standen im Zentrum. Leider wollten beide Räte nun doch nichts vom vollständigen Teuerungsausgleich in der AHV wissen und lehnten Eintreten auf diese Vorlage ab. Stark in Beschlag genommen hat mich auch die Ständeratsersatzwahl. Der … Read More