Löhne, Versorgung, Zukunft sichern – meine Ständeratskandidatur für das soziale und ökologische St. Gallen

20. November 2022Abstimmungen, Artikel und Beiträge, Blog, Kampagne, Ständeratskandidatur

Am letzten Mittwoch hat mich die SP St. Gallen einstimmig als Ständeratskandidatin nominiert. Das freut und ehrt micht. Ich will eine starke und verlässliche Stimme im Ständerat sein für das soziale und ökologische St.Gallen, eine Stimme für die Interessen der Menschen, für unseren Standort. Dank meinen 11 Jahren im Nationalrat bringe ich die nötige Erfahrung … Read More

Sessionsbericht Herbst 2022

30. September 2022Artikel und Beiträge, Nationalrat

Drei ausserordentliche Sessionen und eine dringliche Debatte befrachteten das dichte Sessionsprogramm zusätzlich. Im Zentrum standen nebst dem Teuerungsschub wichtige Beschlüsse zu Energieversorgung und Versorgungssicherheit. Wir behandelten mit der Gletscherinitiative und der Biodiversitätsinitiative zudem zwei Volksinitiativen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise sowie zur Energiesicherheit leisten und zu denen substanzielle indirekte Gegenvorschläge verabschiedet wurden. … Read More

Mehr zahlen für weniger Rente: 2 mal Nein zur unsozialen AHV-Vorlage

22. August 2022Abstimmungen

Unsere Bundesverfassung garantiert uns ein anständiges Leben im Alter. Dieser Verfassungsgrundsatz wird vielfach verletzt. Für die Frauen wird es mit der AVH21 nun noch krasser. Frauen müssen heute schon mit 40% tieferen Renteneinkommen als die Männer über die Runden kommen. Jetzt soll ihr eh schon schmales Renteneinkommen noch um 26’000 Franken gekürzt werden. Das trifft … Read More

Widerstand gegen die bürgerlichen Abbaupläne in der Altersvorsorge

15. Februar 2022Abstimmungen, Nationalrat

Die Altersvorsorge ist unter Beschuss. Bundesrat und Parlament wollen mit dem fadenscheinigen Argument der Gleichstellung die Finanzierungslücke in der AHV in erster Linie durch die Frauen mit der Erhöhung des Frauenrentenalters auf 65 Jahre durchdrücken. Das soll aber nur der erste Schritt sein bei der Rentenaltererhöhung. Mit Powerlobbying torpediert die Finanz- und Versicherungsbranche den ausgewogenen … Read More

Sessionsbericht Winter 2021

17. Dezember 2021Nationalrat

Die Session startete am Tag nach dem Abstimmungssonntag mit dem historischen Erfolg der Pflegeinitiative und dem deutlichen Ja des Volkes zur bundesrätlichen Covid-Politik. Und sie endet mit einer Situation höchster Anspannung im Gesundheitswesen, wie uns auch ein Austausch mit diversen Pflegespezialistinnen diese Woche vor Augen führte. Dass in unseren Spitälern nicht mehr alle Menschen adäquat … Read More

Sessionsbericht Herbst 2021

1. Oktober 2021Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

In dieser Session gab es für mich für einmal keine grossen Debatten aus meinen beiden Kommissionen. Doch beschäftigten mich die Dauerthemen Altersvorsorge und Covid 19. Mit Interesse verfolgte ich die Ständeratsdiskussion zur AHV21 und wir führten einige Hintergrundgespräche, um bei der AHV und auch der BVG-Vorlage Lösungen zu suchen. Die Reform der beruflichen Vorsorge steckt … Read More

Sessionsbericht Sommer 2021

18. Juni 2021Artikel und Beiträge, Nationalrat

Mit dem Sommer kehrt langsam eine neue Normalität ein. Das Leben pulsiert wieder in den Gassen der Altstadt und die Menschen freuen sich sichtlich darüber, sich wieder begegnen zu können. Das war auch im Bundeshaus zu spüren. Erneut beschäftigten wir uns mit dem Covid19-Gesetz und die Frage «Bisch au scho gimpft?» hat «Wie geht es?» … Read More

Ein entscheidendes Jahr für unsere Renten

1. Februar 2021Artikel und Beiträge

Im Frühling geht die parlamentarische Debatte über die erste und die zweite Säule los. Wir wollen der bürgerlichen Abbaulogik Paroli bieten und die Renten-Projekte auf eine sozialere Schiene bringen. Statt Renten zu kürzen und Frauen einseitig zu belasten, sollten diese über eine Zusatzfinanzierung durch die Nationalbank sowie eine Verbesserung der Pensionskasse für Teilzeitarbeitende gesichert werden. … Read More

Mit der 13. AHV-Rente Gegensteuer geben

17. März 2020Artikel und Beiträge, Unterschriftensammlung

Nach einem langen Arbeitsleben haben alle das Recht auf einen anständigen Lebensabend, unabhängig davon, ob sie Lohnarbeit oder unbezahlte Care- Arbeit leisteten. Doch die Renten sind in den letzten zehn Jahren gesunken. Besonders betroffen sind Frauen. Darum braucht es eine 13. AHV-Rente.   Hinweis: wegen der Corona-Krise stehen alle Fristen für Volksbegehren still und es … Read More

Infoveranstaltung Altersvorsorge in Uznach

13. September 2019Artikel und Beiträge, Termine

Wie steht es um AHV und die Pensionskassen? Was braucht es, damit das Geld im Alter zum Leben reicht? Wir laden ein zum Infoabend, mit Referaten von Paul Rechsteiner, Bettina Surber, Gabriela Medici. 19. September, 19.30 Aula Oberstufenzentrum Haslen, Uznach Flyer Altersvorsorge