Eindrücke aus der 1. Legislatur

18. August 2015Artikel und Beiträge, Kampagne, Nationalratswahlen

Das Migrosmagazin hat 5 Nationalrät_innen nach ihrer ersten Legislatur befragt. Ich war eine von ihnen. Mein Fazit: Einarbeiten und Fundament schaffen braucht Zeit. Die Haltung Flüchtlingen gegenüber ist extrem hartherzig. Hier zum Artikel in pdf 34_Wahl-Serie Neugewählte 2011 [Schreibgeschützt]

USR 3 – den Bogen nicht überspannen

16. August 2015Artikel und Beiträge, Medien, Medienberichte

In der Ostschweiz am Sonntag vom 16.8.2015 über die Unternehmenssteuerreform. Selbst der SVP-Regierungsrat aus dem Kanton Thurgau warnt “ wenn andere die Steuern aggressiv senken, werden wir nicht zurückstehen können. Aber irgendwann ist dieser Wettbewerb nicht mehr gesund und ge- fährdet das föderale Steuersystem.» Recht hat er, darum braucht es Gegenmassnahmen in der USR 3, … Read More

Interview Wiler Nachrichten „Lieber Gut- als Schlechtmensch“

14. August 2015Artikel und Beiträge, Kampagne, Medienberichte, Nationalrat, Nationalratswahlen

WIL SP-Politikerin Barbara Gysi will ein zweites Mal den Einzug in den Nationalrat schaffen Am 18. Oktober wählt die Bevölkerung ihre Vertreter in Bundesbern. Die Wiler SP-Politikerin Barbara Gysi tritt bereits zum zweiten Mal an. Gelingt die Wahl, will sie sich für Arbeitsplatzsicherheit, einen menschlichen Umgang mit Flüchtlingen und eine faire Steuerpolitik einsetzen. + 1/2 … Read More

Sichere Renten für alle – unabhängig davon, wo man den Lebensabend verbringt.

1. August 2015Artikel und Beiträge, Nationalrat

Die Schaffung der AHV ist eine der grössten, sozialen Errungenschaften in unserem Land und der wichtigste und sicherste Pfeiler der Altersvorsorge. Die Finanzierung ist solide und solidarisch. Alle bezahlen gleich hohe Lohnprozente ein und auch die hohen Einkommen bekommen nicht mehr als die Maximalrente (2350 Fr. für Einzelpersonen, 3525 Fr. Ehepaare). Dank der gestiegenen Produktivität … Read More

„Mehr Demokratie!“ – die SP auf der Höhe der Zeit

9. Juli 2015Artikel und Beiträge

Die vielfältigen, miteinander verflochtenen Krisen des frühen 21. Jahrhunderts machen einen Pfadwechsel nötig. Eine umfassende und emanzipatorische Demokratisierung, die insbesondere auch die künstliche Trennung zwischen Politik und Wirtschaft überwindet, ist ein wesentliches Element der gesellschaftlichen Transformation. Ein gutes Leben für alle und im Einklang mit der Natur ist nur dann möglich, wenn wir die Akkumulationslogik … Read More

Sessionsbrief Sommer 2015

19. Juni 2015Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

Nicht nur Stiller Has, der letzten Samstag am rockamweier aufspielte, liebt es der „grüene grüene Aare na“ – auch ich geniesse die meist morgendlichen Joggingrunden der Aare entlang. Transparenz war vor und zu Beginn der Session das grosse Thema. Für mich steht dabei nicht in erster Linie die Weitergabe dieser relativ unbedeutenden Antworten im Zentrum, … Read More

Höchste Zeit für ein Sozialversicherungsabkommen Schweiz – Kosova

19. Juni 2015Artikel und Beiträge, Nationalrat

Seit 5 Jahren besteht eine unhaltbare Situation für Menschen, die in der Schweiz gearbeitet haben und in Kosova/Kosovo ihren Lebensabend verbringen, weil wegen nicht Anwendung des Sozialversicherungsabkommen mit dem ehemaligen Jugoslawien ihre Renten nicht ausbezahlt werden. Das ist absolut stossend, haben diese Leute doch oft in der Schweiz zu tiefen Löhnen harte Arbeit verrichtet und … Read More

Brutale Entlassungen verhindern

15. Juni 2015Artikel und Beiträge

Firmen stellen heute skrupellos auch langjährige Angestellte kurz vor der Pensionierung auf die Strasse. Dieser Missstand muss endlich abgestellt werden. Ältere Arbeitnehmende sind heute stark unter Druck. Daher fordern sowohl der Schweizerische Gewerkschaftsbund als auch die SP Massnahmen zu ihrem Schutz. Leider fiel das Resultat einer nationalen Konferenz anfangs Mai ernüchternd aus. Bundesrat Johann Schneider-Ammann … Read More