Bundesgelder für die Gesundheitsversorgung und für die Spitäler – sonst droht eine Prämienexplosion

27. März 2020Artikel und Beiträge

Im Zentrum der Coronakrise standen bisher die Gesundheitsversorgung, die Massnahmen für die Bevölkerung, die Versorgung im Allgemeinen und die Massnahmen für die Wirtschaft. Das ist richtig und wichtig. Und dennoch fehlt ein wesentlicher Punkt: Die finanzielle Unterstützung des Bundes für das Gesundheitswesen. Es braucht jetzt Bundesmittel für die Stationäre Versorgung und die gesundheitlichen Folgen der … Read More

Sessionsbericht Frühling 2020

19. März 2020Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

Sessionsabbruch nach der zweiten Woche wegen der Corona-Epidemie – eine Wende, die man zu Beginn der Session noch nicht erahnt hatte. Schnell hatte die Corona-Krise unser Land im Griff und die Massnahmen mussten verschärft werden. Denn die Gesundheit der Bevölkerung steht zuoberst. Der Bundesrat und das Bundesamt für Gesundheit machen meines Erachtens eine gute Arbeit. … Read More

Mit der 13. AHV-Rente Gegensteuer geben

17. März 2020Artikel und Beiträge, Unterschriftensammlung

Nach einem langen Arbeitsleben haben alle das Recht auf einen anständigen Lebensabend, unabhängig davon, ob sie Lohnarbeit oder unbezahlte Care- Arbeit leisteten. Doch die Renten sind in den letzten zehn Jahren gesunken. Besonders betroffen sind Frauen. Darum braucht es eine 13. AHV-Rente.   Hinweis: wegen der Corona-Krise stehen alle Fristen für Volksbegehren still und es … Read More

Ein grosser Dank an den ausserordentlichen Einsatz der Gesundheitsfachleute

15. März 2020Artikel und Beiträge

Die Corona-Epidemie stellt unser Leben auf den Kopf und ist eine grosse Herausforderung für alle. Die Gesundheit unserer Bevölkerung, vor allem der verletzlichen Personen, steht im Zentrum. Doch auch wirtschaftliche Fragen beschäftigen uns: Umsätze brechen ein, die Liquidität von KMUs könnte knapp werden, Lohnzahlungen sind gefährdet, Kultur- und Sportveranstaltungen werden abgesagt. Hier braucht es rasche … Read More

Bessere Pflegebedingungen nützen allen

5. Februar 2020Artikel und Beiträge

Die Pflege leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Bessere Bedingungen für sind wichtig für eine gute Qualität sowie für die Patienten- und Versorgungssicherheit. Zudem wirken sie auch dem Pflegenotstand entgegen. Der Nationalrat diskutierte in der Wintersession die Volksinitiative für eine starke Pflege und den indirekten Gegenvorschlag. Ausgangspunkt ist die Pflegeinitiative. Sie fordert bessere Rahmenbedingungen für die Pflege und die Aufwertung des Pflegeberufs, … Read More

Hetze und Hass münden oft in Gewalt

8. Januar 2020Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Was für religiöse Minderheiten und Menschen anderer Herkunft längst gilt, soll endlich auch für schwule, lesbische und bisexuelle Menschen gelten: der Schutz vor Diskriminierung, öffentlicher Hetze und Hass. Die Antirassismusstrafnorm soll um die sexuelle Orientierung erweitert werden. 151 National- und Ständerätinnen und -räte haben der Gesetzeserweiterung überzeugt zugestimmt. In jüngster Zeit war in Medienberichten leider … Read More

Sessionsbericht Winter 2019

20. Dezember 2019Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief, Unkategorisiert

Der Start in meine dritte Legislatur war spannend, intensiv und politisch recht erfreulich. Die Wahlen haben zu einem links-grünen Rutsch geführt, der im Nationalrat grosse Sitzverschiebungen zur Folge hatte. Endlich ist auch der Frauenanteil mit 42% ansprechend. Am ersten Sessionstag wurden zahlreiche neue Parlamentskolleginnen und Kollegen begrüsst, einige kenne ich von früher, andere konnte ich … Read More

Wir brauchen eine starke Pflege!

16. Dezember 2019Artikel und Beiträge, Nationalrat

Heute hat die Debatte des Nationalrats zur Pflegeinitiative (18.079) und dem indirekten Gegenvorschlag der Gesundheitskommission (19.401) begonnen. Hier das Eintretensvotum, dass ich im Namen der SP-Fraktion gehalten habe. : Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrter Herr Bundesrat, liebe Kolleginnen und Kollegen Wir beraten heute mit der Volksinitiative für eine starke Pflege und den indirekten Gegenvorschlag … Read More

Darum will die SP nicht auf EFAS – einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen eintreten

26. September 2019Artikel und Beiträge, Nationalrat

Signora Presidente, signore consiglere federale, collegi e college Je vous prie de ne pas entrer en matière sur ce projet et vous explique pourquoi. Die SP-Fraktion steht im Grundsatz hinter einer einheitlichen Finanzierung von ambulant und stationär, denn sie ist eine Massnahme zur Kostendämpfung und kann durch die Mitfinanzierung der ambulanten Leistungen durch die Kantone … Read More