Handlungsbedarf bei der Pflegeheimfinanzierung

17. November 2022Artikel und Beiträge, Blog, Nationalrat

Eine Studie legt nahe, dass teurere Pflegeheime die Pflege über die Hotelleriepreise quersubventionieren. Das darf nicht sein. Es gibt folglich klaren Handlungsbedarf bei der Pflegeheimfinanzierung. Die Studie kommt zu folgenden Schlüssen: 1. Die Limitierung der öffentlichen Finanzierung der Pflege in Pflegeheimen (dch. OKP und Pflegefinanzierung) limitiert die Pflege, resp. die Zahl der dipl. Pflegefachpersonen und … Read More

Unser Pflegepersonal – stark gefordert, aber im Stich gelassen

13. Februar 2021Artikel und Beiträge

Seit einem Jahr hat uns die Covid19-Pandemie im Griff. Sie fordert unsere Gesellschaft enorm. Jede und jeder ist tangiert. Viele Menschen und Branchen sind sehr betroffen, viele mit existenziellen Fragen konfrontiert. Die Politik hat wichtige Massnahmenpakete zur Unterstützung geschnürt und Milliardenkredite gesprochen – für die Wirtschaft – aber keine für’s Gesundheits- und Pflegepersonal. Im Parlament … Read More

Interview in Sonnweid das Heft

7. Oktober 2020Artikel und Beiträge, Medienberichte

Ich konnte in der aktuellen Ausgabe von Sonnweid das Heft Red und Antwort stehen zum Umgang mit Corona in den Langzeitinsititionen, zu den Problemen, vor die sich Heime und Spitexorganisationen gestellt sahen und zur Reaktion der Politik auf die Leistung, die Pflegende während der Pandemie erbracht haben. Hier könnt Ihr das ganze Interview lesen: Interview … Read More

Pflege stärken: SBK unterstützt meine Wiederwahl

1. Oktober 2019Nationalrat, Nationalratswahlen, Unkategorisiert

Seit vielen Jahren engagiere ich mich für eine Besserstellung der Pflege. In meinen Jahren im Wiler Stadtrat konnte ich erste vertiefte Kontakte knüpfen und habe in der Langzeitpflege hautnah miterlebt, wie wichtige Beiträge Pflegefachpersonen im Gesundheitswesen leisten. Ich bin darum Mitglied im Initiativkomitee der Pflegeinitiative und engagiere mich für einen griffigen indirekten Gegenvorschlag. In den … Read More

Sessionsbrief Herbst 2017

29. September 2017Artikel und Beiträge, Nationalrat, Sessionsbrief

Lange Debatten zu drei Volksinitiativen, die Bundesratswahl und die Abstimmung über die Altersvorsorge 2020 prägten für mich diese Herbstsession. Zwei längere Beratungsprozesse mit zum Schluss magerem Resultat zeigen, wie wenig manchmal resultiert und wie  die Mehrheitsverhältnisse spielen: Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und Finanzinstitutsgesetz (FINIG) sowie Nachbesserung der Pflegefinanzierung. Dann zum Schluss ein Abstimmungsmarathon zu den 41 Abkommen … Read More

Pflege und Betreuung gehören zusammen

28. September 2017Artikel und Beiträge, Nationalrat

Heute habe ich dieses Postulat eingereicht, denn die Erfahrungen zeigen, dass die Trennung ein Problem ist:   Der Bundesrat wird aufgefordert in einem Bericht aufzuzeigen, wie die negativen Auswirkungen der Trennung von Pflege und Betreuung aufgehoben werden können. Dabei soll er aufzeigen, wie die Pflege und Betreuung ganzheitlich und ohne unnötige Aufsplitterung finanziert werden können. … Read More