Heute haben die Personalverbände des Bundes dem Bundesrat 6700 Unterschriften übergeben, die den Verzicht auf weiteren Abbau und eine gute Personalpolitik fordern. http://respekt-bundespersonal.ch/ Ich wurde eingeladen vor der Übergabe zu sprechen, hier mein Votum: „Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundes und der Bundesnahen Betriebe. Ich stehe heute vor Ihnen, weil Sie alle eine wichtige … Read More
Artikel und Beiträge
Sessionsbrief Herbst 2015
Und schon ist sie zu Ende, meine erste Legislatur im Nationalrat. Die Zeit verging wie im Fluge, nach einer ersten Einarbeitungszeit, konnte ich mich schon bald in die Detailgeschäfte einbringen. Spürbar war die immer grösser werdende Hektik durch die Wahlen und der Druck gewisse Geschäfte noch zu Ende zu bringen. Kleiner Erfolg mit grosser Wirkung … Read More
Mit einem Verbot der Nahrungsmittelspekulation ein Zeichen gegen den Hunger setzen
Ein Ja zur Initiative Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln setzt ein klares Zeichen gegen den Hunger und für die Menschlichkeit. Weltweit sterben jährlich 70 Mio. Menschen, 18 Mio. Von ihnen an Hunger. Diese Todesfälle geschehen nicht, weil es zuwenig Nahrungsmittel gibt. Es werden doppelt soviele Nahrungsmittel produziert, wie benötigt würden. Diese Menschen sterben einen qualvollen Hungertod, … Read More
Um die AHV-Rente geprellt
Wer AHV-Beiträge zahlt, bekommt auch eine Rente. Das gilt jedoch nicht für Personen aus dem Kosovo. Eine Ungerechtigkeit, die endlich beseitigt werden muss. Wer in der Schweiz gearbeitet hat, bekommt im Alter eine Rente. Kein Problem für RentnerInnen in der Schweiz. Es sieht jedoch anders aus, wenn man den Lebensabend im Ausland verbringt. Dann braucht … Read More
Frauen wählen
Im Interview mit ostschweizerinnen.ch zu den Wahlen und warum es dringend mehr Frauen in Politik und Wirtschaft braucht. Hier geht’s zum Interview.
Eindrücke aus der 1. Legislatur
Das Migrosmagazin hat 5 Nationalrät_innen nach ihrer ersten Legislatur befragt. Ich war eine von ihnen. Mein Fazit: Einarbeiten und Fundament schaffen braucht Zeit. Die Haltung Flüchtlingen gegenüber ist extrem hartherzig. Hier zum Artikel in pdf 34_Wahl-Serie Neugewählte 2011 [Schreibgeschützt]
USR 3 – den Bogen nicht überspannen
In der Ostschweiz am Sonntag vom 16.8.2015 über die Unternehmenssteuerreform. Selbst der SVP-Regierungsrat aus dem Kanton Thurgau warnt “ wenn andere die Steuern aggressiv senken, werden wir nicht zurückstehen können. Aber irgendwann ist dieser Wettbewerb nicht mehr gesund und ge- fährdet das föderale Steuersystem.» Recht hat er, darum braucht es Gegenmassnahmen in der USR 3, … Read More
Interview Wiler Nachrichten „Lieber Gut- als Schlechtmensch“
WIL SP-Politikerin Barbara Gysi will ein zweites Mal den Einzug in den Nationalrat schaffen Am 18. Oktober wählt die Bevölkerung ihre Vertreter in Bundesbern. Die Wiler SP-Politikerin Barbara Gysi tritt bereits zum zweiten Mal an. Gelingt die Wahl, will sie sich für Arbeitsplatzsicherheit, einen menschlichen Umgang mit Flüchtlingen und eine faire Steuerpolitik einsetzen. + 1/2 … Read More
smartvote – Fragebogen
Smartvote hat den Fragebogen aufgeschaltet. Hier ist mein smartspider und hier geht es zum Fragebogen
Sichere Renten für alle – unabhängig davon, wo man den Lebensabend verbringt.
Die Schaffung der AHV ist eine der grössten, sozialen Errungenschaften in unserem Land und der wichtigste und sicherste Pfeiler der Altersvorsorge. Die Finanzierung ist solide und solidarisch. Alle bezahlen gleich hohe Lohnprozente ein und auch die hohen Einkommen bekommen nicht mehr als die Maximalrente (2350 Fr. für Einzelpersonen, 3525 Fr. Ehepaare). Dank der gestiegenen Produktivität … Read More