Ich debattiere am Freitag, 9.12. mit Danny Schlumpf (SonntagsBlick) im Buchladen Sargans über das Buch „Das Rentendebakel“ Die beiden Investigativjournalisten Danny Schlumpf und Mario Nottaris (SRF) zeigen, wie die Banken wegen lascher Vorgaben der Politik und ungenügender Kontrollen durch die Behörden Jahr für Jahr 20 Milliarden Pensionskassenvermögen der Versicherten abschöpfen. Das ist mehr als stossend … Read More
Pensionskasse
Das Rentendebakel – Podium am 29.11.2022 in der Kornhausbibliothek Bern
Ich diskutiere am Dienstag, 29.11. auf dem Podium in der Kornhausbibliothek in Bern über das Buch „Das Rentendebakel“ von Danny Schlumpf (SonntagsBlick) und Mario Nottaris (SRF) Die beiden Investigativjournalisten zeigen in ihrem Buch wie wegen lascher Vorgaben der Politik und ungenügender Kontrollen durch die Behörden die Finanzbranche Jahr für Jahr Milliardenbeträge vom Pensionskassenvermögen der Versicherten … Read More
Parolen Abstimmungen vom 25. November 2018
Nein zur Anti-Menschenrechtsinitiative Die SVP will Schweizer Recht über alle internationalen Regeln stellen – auch über dem Menschenrechtsschutz. Mit einer Weichspülerkampagne wird versucht, die Schweiz auf einen Kurs zu bringen, den Machthaber wie Trump, Putin und Erdogan verfolgen. Das darf nicht der Kurs einer weltoffenen Schweiz sein. Darum: Nein zur Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» … Read More
Parolen Abstimmungen vom 10. Juni 2018
Nationale Abstimmung 10. Juni 2018 JA zum Geldspielgesetz Mit dem Geldspielgesetz werden die nötigen Grundlagen für die Unterstützung von Sport, Kultur und Sozialem geschaffen und alle Kasinobetreiber in die Suchtprävention eingebunden. Das Geldspielgesetz sieht den Schutz vor dem Zugang zu Offshore-Geldspielangeboten vor. Darum ein Ja für die Suchtprävention, die Gemeinnützigen Förderung und den Schutz vor … Read More
Pensionskassen: Hohe Renditen gehören den Versicherten
Die brummende Börse hat den Pensionskassen letztes Jahr sehr hohe Renditen gebracht. Doch was davon zu den Versicherten kommt, ist skandalös wenig. Die Verzinsung des Alterskapitals wurde ständig gesenkt. Derzeit beträgt der bundesrätlich festgelegte Mindestzinssatz gerade mal noch ein (1) Prozent. Ein Hohn angesichts der Durchschnittsrendite von 8 Prozent. Die guten Anlageergebnisse müssen stärker den … Read More
Ein Scheitern der Altersvorsorge 2020 können wir uns nicht leisten!
Die Debatte zur Altersvorsorge 2020 ist in der heissen Phase – im Parlament, aber auch ausserhalb. Ein Scheitern wäre gerade aus linker Sicht fatal. Denn der Ständeratskompromiss bringt erstmals eine Erhöhung der AHV-Renten, die in Kombination mit dem neuen Teilzeitmodell bei der 2. Säule, zu einer guten Lösung für Frauen und tiefe und mittlere Löhne … Read More
Altersvorsorge – nur Ständeratsmodell fängt die Verschlechterungen verträglich auf
Wir kommen zum Herzstück der Diskussion. Kernfrage der Debatte, grosse Bedeutung , ob die Reform auch ausserhalb dieses Hauses durchkommen wird. Die grosse Frage, wer wieviel bezahlen muss. Fakt ist: Erhöhung Frauenreferenzalter auf 65 beschlossen, Senkung Umwandlungssatz beschlossen, keine Erhöhung der Überschussquote bei BVG-Vollversicherern, der Legalquote beschlossen. Doch entscheidend, wie die Rentenverschlechterungen kompensiert werden. Denn … Read More