Sessionsbericht Sommer 2019

21. Juni 2019Artikel und Beiträge, Nationalrat

Für einmal beginne ich meinen Sessionsbrief nicht mit einem parlamentarischen Ereignis, sondern einer Basisbewegung. Am 14. Juni hat die Schweiz mit dem Frauen*streik 2019 eine historische Kundgebung erlebt, an der sich im ganzen Land mehr als eine halbe Million Menschen beteiligt haben. Ich bin immer noch beeindruckt und überwältigt von diesem starken, bunten, fröhlichen Tag, … Read More

Pensionskassen: Hohe Renditen gehören den Versicherten

1. Februar 2018Artikel und Beiträge

Die brummende Börse hat den Pensionskassen letztes Jahr sehr hohe Renditen gebracht. Doch was davon zu den Versicherten kommt, ist skandalös wenig. Die Verzinsung des Alterskapitals wurde ständig gesenkt. Derzeit beträgt der bundesrätlich festgelegte Mindestzinssatz gerade mal noch ein (1) Prozent. Ein Hohn angesichts der Durchschnittsrendite von 8 Prozent. Die guten Anlageergebnisse müssen stärker den … Read More

Parole Abstimmung 24. September 2017: Mit einem doppelten JA unsere Altersvorsorge sichern und die AHV stärken

22. August 2017Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Die Altersvorsorge 2020 ist ein ausgewogenes Paket, das unsere Altersvorsorge stärkt und die Renten sichert. Die AHV ist auch für viele  im Ausland lebenden Rentnerinnen und Rentner von grosser Bedeutung und sichert ihren wohlverdienten Ruhestand.    Seit 70 Jahren ist die AHV, die Alters- und Hinterlassenenversicherung, das Sozialwerk und die wichtigste Säule unserer  Altersvorsorge. Sie wird … Read More

Altersvorsorge – nur Ständeratsmodell fängt die Verschlechterungen verträglich auf

28. Februar 2017Nationalrat

Wir kommen zum Herzstück der Diskussion. Kernfrage der Debatte, grosse Bedeutung , ob die Reform auch ausserhalb dieses Hauses durchkommen wird. Die grosse Frage, wer wieviel bezahlen muss. Fakt ist: Erhöhung Frauenreferenzalter auf 65 beschlossen, Senkung Umwandlungssatz beschlossen, keine Erhöhung der Überschussquote bei BVG-Vollversicherern, der Legalquote beschlossen. Doch entscheidend, wie die Rentenverschlechterungen kompensiert werden. Denn … Read More