Artikel erschienen im Links Januar 2014 Im Oktober letzten Jahres reiste eine Gruppe (6 NationalrätInnen, 5 Begleitpersonen) nach Kosova. Initiiert wurde die Reise durch unseren Appenzeller Genossen Martin Pfister, der seit vielen Jahren private Kontakte zum Land pflegt. Dies ermöglichte eine vielfältige Reise mit privaten und persönlichen sowie offiziellen Kontakten und Besuchen. Beweggründe für … Read More
Artikel und Beiträge
Abstimmungsempfehlungen 9. Februar 2014
JA zur Bahnvorlage FABI und zweimal Nein zu den Volksinitiativen Initiative gegen die Masseneinwanderung: NEIN Die SVP-Initiative will zurück zum Kontigentierungssystem und gefährdet damit die ganzen Bilateralen I. Die EU, mit Abstand unser wichtigster Wirtschaftspartner (60% der Exporte aus der Schweiz und 77% der Importe betreffen die EU) hat klar signalisiert, dass sie nicht … Read More
Das Bundeshaus kocht
Apfel-Curry-Suppe link zu Buchverlag Die Apfel-Curry-Suppe vereint mehrere meiner Vorlieben, meine Essgewohnheiten und die Region, in der ich lebe. Als Vegetarierin verzichte ich seit vielen Jahren aus ökologischen Gründen bewusst auf Fleisch. Dafür kochen wir viel Gemüse und Hülsenfrüchte, essen täglich Salat und Früchte. Dabei achten wir auch darauf, saisongerechte und regionale Produkte zu … Read More
Faire Löhne jetzt !
Wer ein volles Pensum arbeitet, soll anständig davon leben können. Alles andere ist demotivierend und kontraproduktiv. Wenn wir akzeptieren, dass Firmen keine existenzsichernden Löhne zahlen, setzen wir ganz klar falsche Zeichen und Fehlanreize für die Wirtschaft. Wenn wir es zulassen, dass ganze Gruppen von Erwerbstätigen ergänzend zum Lohneinkommen Sozialhilfe beanspruchen müssen und Angebote wie … Read More
Gripenkauf führt zu massiven Sparpaketen
Die Schweizer Armee will sich für 3‘100‘000‘000 Franken neue Kampfjets leisten. Eine absolut unnötige und immense Geldverschwendung. Seit einigen Jahren wird das Budget der Armee systematisch aufgepumpt, obwohl wir von befreundeten Staaten umgeben sind und selbst das VBS in seinen Szenarien primär von möglichen Gefahren von Cyberwar oder Terroristen ausgeht.
Meine Abstimmungsempfehlungen für den 24. November 2013
Volksinitiative «1:12 – Für gerechte Löhne»: Ja. Die Abzockerlöhne hölen unsere Wirtschaft aus. Einzelne Manager bedienen sich mit Millionensaläeren, während andere kaum vom Lohn leben können. Mit einer Lohnbandbreite wie sie die 1:12-Initiative stellen wir wieder Lohngerechtigkeit her. Volksinitiative «Familieninitiative: Steuerabzüge auch für Eltern, die ihre Kinder selber betreuen»: Nein. Die SVP-Initiative ist eine … Read More
Umbau und Verkleinerung der Armee und mehr Internationalität gefordert
«Die Abschaffung der Armee liegt ausser Reichweite» Barbara Gysi möchte die Armee zwar weiterhin abschaffen, aber nicht jetzt. Die Vizepräsidentin der SP drängt auf einen massiven Um- und Abbau. Mit Barbara Gysi sprach Christian Brönnimann, erschienen im Tages-Anzeiger vom 17.10.2013 Die SP will die Armee abschaffen. Nun machen Sie Vorschläge zu deren Umbau. Weshalb … Read More
Nachtarbeit im Verkauf trifft Frauen und Familien
von Barbara Gysi, Nationalrätin SP, Präsidentin Gewerkschaftsbund Kanton St. Gallen, Bei der Abstimmung vom 22. September über das Referendum zur Änderung des Arbeitsgesetzes handelt es sich um eine Vorlage, die auch Frauen stark tangiert. Geht es hier vordergründig um eine Sortimentserweiterung in Tankstellenshops in der Nacht, so stehen dahinter eine Reihe von Gefahren. Nachtarbeit schadet … Read More
Meine Abstimmungsempfehlungen für den 22. September 2013
Volksinitiative „Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht“: Ja Die Wehrpflicht ist längst ein Mythos. 60% der Jungen Schweizer rücken noch zur RS ein, gerade mal rund ein Drittel absolviert die ganze Dienstpflicht. Die Wehrpflicht widerspricht der Gleichstellung und führt zu einer zu grossen Armee. Ein taugliches Modell ist die freiwillige Milizarmee. Diese ist motivierter und wesentlich … Read More
NEIN zur 24-Stundengesellschaft – NEIN zur Banalisierung der Nachtarbeit
von Barbara Gysi, Nationalrätin SP, Präsidentin Gewerkschaftsbund Kanton St. Gallen. Am 22. September stimmen wir über ein Referundum zur Änderung des Arbeitsgesetzes ab. Das Referendum ist dank über 85‘000 Unterschriften von Arbeitnehmenden im Verkauf, kirchlichen Kreisen und links-grünen Parteien rasch und überdeutlich zustande gekommen. Diese Vorlage muss unbedingt abgelehnt werden. Im Kanton St. Gallen haben … Read More