Ein Lohn zum Leben in der Ostschweiz – Podium in St. Gallen am 25. Mai Hunderte arbeiten in der Ostschweiz zu absoluten Tieflöhnen, von denen sie nicht leben können. Ein Fünftel (!) der Bevölkerung ist armutsgefährdet. Das darf nicht sein. Wer arbeitet, soll von seinem Lohn leben können. Ich moderiere an der Veranstaltung „Ein Lohn … Read More
Artikel und Beiträge
Happy Nurses Day!
Überall auf der Welt feiern heute die Pflegefachpersonen den internationalen Tag der Pflege, den Nurses Day. Der International Council of Nurses (ICN) hat den Tag unter das Motto „Our Nurses. Our Future“ gestellt. Zu Recht: Die Gesundheitssysteme kämpfen weltweit mit einem Pflegepersonalmangel, der durch die Pandemie noch verschärft wurde. Zuwenig Pflegepersonal heisst für die Menschen, … Read More
OECD-Steuerreform: Ein Nein für eine gerechtere Lösung für alle
Der Grundsatz, dass internationale Konzerne zukünftig eine Mindeststeuer entrichten müssen und somit ein Stück internationale Solidarität geschaffen wird, ist grundsätzlich sehr zu begrüssen. Problematisch an der Umsetzung der OECD-Steuerreform in der Schweiz ist die Tatsache, dass mit der Aufteilung der zusätzlichen Einnahmen der innerschweizerische Steuerwettbewerb angeheizt wird. Die 1,5 bis 2,5 Milliarden werden nicht fair … Read More
Jetzt Inklusions-Initiative unterschreiben!
Obwohl die Schweiz die UN-Behindertenkonvention ratifiziert hat und über ein Behindertengleichstellungsgesetz verfügt, stossen Menschen mit Behinderungen zu oft auf Hindernisse. Wenn Sie das ändern wollen, unterschreiben Sie jetzt die Inklusions-Initiative! Menschen mit Behinderungen – und dazu gehören oft auch ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuss sind oder nicht mehr gut sehen oder … Read More
1. Mai 2023: Mehr Lohn, mehr Rente, mehr zum Leben und bessere Arbeitsbedingungen
Unser Kampf für höhere Löhne, mehr Rente und bessere Arbeitsbedingungen treibt uns auf die Strasse. Nicht nur heute am 1. Mai sind wir solidarisch mit allen Arbeiter:innen. Wir kämpfen für bessere Bedingungen hier bei uns in der Ostschweiz, aber auch international. Wir wollen der Ausbeutung von Mensch und Natur ein Ende setzen, nur so kann … Read More
Podiumsdiskussion zur Landschaftsschutzinitiative und zum RPG am 20. April in Lichtensteig
Bauen ausserhalb Bauzonen – Podiumsdiskussion zu RPG2 und Landschaftsinitiative am 20. April in Lichtensteig (Kalberhalle, Hauptgasse 8) 19.30 Begrüssung durch Stadtpräsident Mathias Müller 19.40 Einführungsreferat Jakob Ruckstuhl, Präsident Heimatschutz SG / AI 20.00 Podiumsdiskussion unter der Leitung von Stadtpräsident Mathias Müller mit: NR Barbara Gysi / SP (Ständeratskandidatin) NR Esther Friedli / SVP (Ständeratskandidatin) NR … Read More
Nach der CS-Rettung: Wie weiter mit der Megabank? Diskussionsabend im Palace St. Gallen am 17. April
Erfreuliche Universität, Montag, 17. April 2023, 20.15 Uhr Palace, Blumenbergplatz, St. Gallen Nach der CS-Rettung: Wie weiter mit der Megabank? Mit Barbara Gysi, Daniel Lampart und Hans Fässler Moderation: Kaspar Surber Es war eine der denkwürdigsten Medienkonferenzen, die der Bundesrat in der jüngeren Vergangenheit gab: Am Sonntag, 19. März 2023 gab er die Übernahme der Credit … Read More
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in St. Gallen
Treffen Sie am 19. April Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in St. Gallen an der öffentlichen Veranstaltung zur Istanbul Konvention. Seit April 2018 gilt in der Schweiz die Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt . Fachpersonen aus dem Kanton St. Gallen informieren über den Stand der Umsetzung. Besondere Freude habe ich, dass auch … Read More
Wie geht es weiter mit dem Sexualstrafrecht?
Am 18. April diskutiere ich mit meiner Nationalratskollegin Tamara Funiciello zum Thema „Wie geht es weiter mit dem Sexualstrafrecht?“. Nachdem beide Räte in der Frühlingssession dem Kompromiss „Nein heisst nein plus Freezing“ zugestimmt haben, reden Tamara Funciello und ich über das Wie weiter. Seien Sie dabei am 18. April um 19.30 Uhr im Cinéwil am … Read More
Rentenkongress in Rorschach am 14. April
Ich freue mich auf Sie am Rentenkongress in Rorschach am 14. April, 14 bis 16 Uhr im Stadthofsaal. Die Teuerungskrise macht vielen Rentner:innen zu schaffen. Es braucht jetzt höhere Renten, ein Ja zur 13. AHV und ein Nein zur ungerechten BVG-Reform. Mit Paul Rechsteiner, eh. Ständerat und Gabriela Medici, Zentralsekretärin Sozialversicherungen beim SGB musikalische Umrahmung … Read More