Die Gewerkschaftsbewegung muss breiter werden

19. November 2018Artikel und Beiträge, Medienberichte

Der Countdown zur Wahl des neuen SGB-Präsidiums läuft. In knapp zwei Wochen, am 30.11. und 1. Dezember entscheidet die SGB-Delegiertenversammlung. In zwei Publikationen, „Work“ von der Unia und PS, der linken Zürcher Zeitung, wurde ich zu meiner Motivation und meinen Visionen befragt. Wie ich die Gewerkschaftsbewegung weiterbringen möchte, ist hier nachzulesen: Work P.S.  

Humanitäre Tradition nicht gefährden

14. November 2018Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Am 25. November 2018 stimmen wir Schweizerinnen und Schweizer über die «Selbstbestimmungs»-Initiative ab. Mit ihrer Vorlage stellen die Initiantinnen und Initianten die humanitäre Tradition der Schweiz infrage und setzen den Minderheitenschutz aufs Spiel. Dies lässt sich nur mit einem deutlichen NEIN am 25. November 2018 verhindern. Die Schweiz kann auf eine lange humanitäre Tradition zurückblicken. … Read More

Neue Medienberichte zu meiner Kandidatur als SGB-Präsidentin

11. November 2018Artikel und Beiträge, Medienberichte

Gegenüberstellung von mir und Pierre-Yves Maillard im VPOD-Magazin (S. 8-9) https://vpod.ch/site/assets/files/0/13/876/vpod_magazin_november_18.pdf sowie im Evénement syndicale der Unia: http://www.evenement.ch/articles/gysi-maillard-face-face Beitrag im Echo der Zeit vom 7.11.18 https://www.srf.ch/play/radio/echo-der-zeit/audio/wer-tritt-in-rechsteiners-fussstapfen?id=bdb7a7de-41b8-4435-bc66-06da3f9a4c98   

Mit zusätzlichen Mitteln bei den Krankenkassenprämien entlasten

1. November 2018Artikel und Beiträge

Am Parteitag der SP Schweiz am 1./2. Dezember soll das wichtige Projekt einer nationalen Volksinitiative zur Entlastung von Familien und Alleinstehenden durch die hohen Krankenkassenprämien beschlossen werden. Maximal 10 Prozent des verfügbaren Haushaltbudgets soll für die Krankenkassenprämien aufgewendet werden müssen. Damit das finanziert werden kann, soll der Bund von seinen Überschüssen zusätzliche Mittel bereit stellen.  … Read More

Nein zur unkontrollierten Schnüffelei von privaten Versicherungsdetektiven

16. Oktober 2018Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Am 25. November stimmen wir über eine Änderung des Allgemeinen Teils des Sozialversicherungsrechts ab. Dieser technische Name täuscht darüber hinweg, dass wir mit dieser Vorlage privaten Versicherungsspionen umfassende Rechte gewähren, über die nicht einmal die Polizei für die Terrorbekämpfung verfügt.  Im Verdachtsfall kann die Direktion einer Sozialversicherung, einer Krankenkasse oder Krankentaggeldversicherung eine Überwachung von Versicherten … Read More

Parolen Abstimmungen vom 25. November 2018

15. Oktober 2018Abstimmungen, Artikel und Beiträge

Nein  zur Anti-Menschenrechtsinitiative Die SVP will Schweizer Recht über alle internationalen Regeln stellen – auch über dem Menschenrechtsschutz. Mit einer Weichspülerkampagne wird versucht, die Schweiz auf einen Kurs zu bringen, den Machthaber wie Trump, Putin und Erdogan verfolgen. Das darf nicht der Kurs einer weltoffenen Schweiz sein. Darum: Nein zur Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» … Read More

Meine Kandidatur für das SGB-Präsidium

14. September 2018Artikel und Beiträge

  Vor gut einer Woche habe ich bekannt gegeben, dass ich für die Nachfolge von Paul Rechsteiner an der Spitze des Schweizer Gewerkschaftsbundes SGB kandidiere.  Gewerkschaftliches Engagement ist für mich seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit: Ich trat  1989, während meiner Ausbildung zur Sozialpädagogin, dem VPOD bei, 1995 wurde ich aus Solidarität mit den Verkäuferinnen Mitglied … Read More

Wir müssen in die Arbeitsplatzkultur im Gesundheitswesen investieren!

24. August 2018Artikel und Beiträge

An der hochkarätig besetzten Enhancing Practice Conference für Gesundheitsberufe,  die vom 22. bis am 24. August in Basel stattfand, konnte ich eine Keynote zum Thema „Arbeitsplatzkultur im Gesundheitswesen“ halten. Angesichts des weltweit wachsenden Mangels an Gesundheitsfachpersonen ist eine Investition in die Arbeitsplatzkultur absolut unumgänglich.    Gesundheitsfachpersonen sind für uns alle wichtig. Allerdings führen die zunehmende Ökonomisierung, der … Read More

Bürgerliche Machtdemonstration zu Lasten der Prämienzahlenden

10. Juli 2018Artikel und Beiträge

Die Kosten im Gesundheitswesen sind zur Sorge Nummer eins der Bevölkerung geworden. Die Begleichung der Prämienrechnung ist für viele Menschen ein gröberes Problem. Die Krankenkassen steigen zudem deutlich stärker als die Löhne und Renten. Die SP will mit ihrer geplanten Volksinitiative die Kosten pro Haushalt auf maximal 10 Prozent des Verfügbaren Einkommens beschränken. Gleichzeitig sollen … Read More