Nein zur Anti-Menschenrechtsinitiative Die SVP will Schweizer Recht über alle internationalen Regeln stellen – auch über dem Menschenrechtsschutz. Mit einer Weichspülerkampagne wird versucht, die Schweiz auf einen Kurs zu bringen, den Machthaber wie Trump, Putin und Erdogan verfolgen. Das darf nicht der Kurs einer weltoffenen Schweiz sein. Darum: Nein zur Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» … Read More
Artikel und Beiträge
Medienberichte zu meiner Kandidatur für das SGB-Präsidium
Tages-Anzeiger 4. September 2018 Wiler Zeitung 5. September 2018 Radio SRF Regionaljournal Ostschweiz 5. September 2018 Work 14. September 2018 SRF vom 5. September 2018
Meine Kandidatur für das SGB-Präsidium
Vor gut einer Woche habe ich bekannt gegeben, dass ich für die Nachfolge von Paul Rechsteiner an der Spitze des Schweizer Gewerkschaftsbundes SGB kandidiere. Gewerkschaftliches Engagement ist für mich seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit: Ich trat 1989, während meiner Ausbildung zur Sozialpädagogin, dem VPOD bei, 1995 wurde ich aus Solidarität mit den Verkäuferinnen Mitglied … Read More
Wir müssen in die Arbeitsplatzkultur im Gesundheitswesen investieren!
An der hochkarätig besetzten Enhancing Practice Conference für Gesundheitsberufe, die vom 22. bis am 24. August in Basel stattfand, konnte ich eine Keynote zum Thema „Arbeitsplatzkultur im Gesundheitswesen“ halten. Angesichts des weltweit wachsenden Mangels an Gesundheitsfachpersonen ist eine Investition in die Arbeitsplatzkultur absolut unumgänglich. Gesundheitsfachpersonen sind für uns alle wichtig. Allerdings führen die zunehmende Ökonomisierung, der … Read More
Bürgerliche Machtdemonstration zu Lasten der Prämienzahlenden
Die Kosten im Gesundheitswesen sind zur Sorge Nummer eins der Bevölkerung geworden. Die Begleichung der Prämienrechnung ist für viele Menschen ein gröberes Problem. Die Krankenkassen steigen zudem deutlich stärker als die Löhne und Renten. Die SP will mit ihrer geplanten Volksinitiative die Kosten pro Haushalt auf maximal 10 Prozent des Verfügbaren Einkommens beschränken. Gleichzeitig sollen … Read More
Neue Teilzeitmodelle braucht das Land
Unternehmen klagen, sie finden zu wenig qualifiziertes Personal. Abhilfe schaffen würden zeitgemässe Teilzeitmodelle, die trotz reduziertem Pensum auch Karriere ermöglichen. Die Schweizer Wirtschaft wächst flott weiter. Die Arbeitslosenquote liegt bei tiefen 2.7 Prozent. Unternehmen suchen händeringend nach qualifiziertem Personal. Bis 2030 wird eine Lücke von einer halben Million prophezeit. Die Schweiz leistet sich vor diesem … Read More
Sessionsbericht Sommer 2018
Gewichtige Geschäfte wie die Aktienrechtsrevision, öffentliches Beschaffungswesen, Datenschutz, Volksinitiativen und Nach(t)sitzen für die SVP-Selbstbestimmungsinitiative bestimmten die Session. Doch auch die Bundesfinanzen und das Personal beschäftigten mich. Grosses Interesse galt dem Ständerat, der unter anderem die EL-Revision wieder auf Kurs brachte und für die Steuervorlage mit der AHV-Finanzierung eine Kompromissvorlage vorlegte, die bei uns in der … Read More
Internationaler Tag der Pflege – Zeit für Anerkennung und Dank
Heute, am 12. Mai feiern Pflegefachpersonen auf der ganzen Welt den internationalen Tag der Pflege. Eine gute Gelegenheit, einmal darüber nachzudenken, was wir an ihnen haben und danke zu sagen. Wir sind hochgradig auf sie angewiesen, wenn es uns wirklich schlecht geht. Oft wollen wir aber lieber nicht genau wissen, was sie eigentlich tun. Denn … Read More
Parolen Abstimmungen vom 10. Juni 2018
Nationale Abstimmung 10. Juni 2018 JA zum Geldspielgesetz Mit dem Geldspielgesetz werden die nötigen Grundlagen für die Unterstützung von Sport, Kultur und Sozialem geschaffen und alle Kasinobetreiber in die Suchtprävention eingebunden. Das Geldspielgesetz sieht den Schutz vor dem Zugang zu Offshore-Geldspielangeboten vor. Darum ein Ja für die Suchtprävention, die Gemeinnützigen Förderung und den Schutz vor … Read More
Ungesunde Rezepte hebeln die Solidarität im Gesundheitswesen aus
Während die beiden Gesundheitskommissionen des nationalen Parlaments an höheren Franchisen und Knebelverträgen bei Wahlfranchisen arbeiten, lancierte die Chefin der Krankenkasse CSS, Philomena Colatrella, eine regelrechte Keule bei den Franchisen. Im Sonntagsblick vom 15. April 2018 verkündete sie, die Franchisen sollten auf 10’000 Franken pro Jahr und versicherte Person steigen. Im Gegenzug würden dafür die Krankenkassenprämien … Read More