Infoveranstaltung Altersvorsorge in Uznach

13. September 2019Artikel und Beiträge, Termine

Wie steht es um AHV und die Pensionskassen? Was braucht es, damit das Geld im Alter zum Leben reicht? Wir laden ein zum Infoabend, mit Referaten von Paul Rechsteiner, Bettina Surber, Gabriela Medici. 19. September, 19.30 Aula Oberstufenzentrum Haslen, Uznach Flyer Altersvorsorge

Podiumsdiskussion: Wie vermeiden wir die Armutsfalle für Frauen

13. September 2019Artikel und Beiträge, Termine

Tiefe Löhne, Erwerbsunterbrüche wegen Familien- und Betreuungsarbeit, fehlende BVG-Beiträge aufgrund von Teilzeitarbeit: Frauen sind stärker gefährdet, in der Armut zu landen. Altersarmut ist weiblich. Was kann man dagegen tun? Am 14. September (13.30-15.00) laden die SP Frauen Kanton St. Gallen zur Podiumsdiskussion nach Rorschach ein. Ausser mir sind auf dem Podium Franziska Ryser, Nationalratskandidatin Grüne … Read More

Nein zu Sparmassnahmen bei der Spitex

12. September 2019Artikel und Beiträge

Der Bundesrat will die Beiträge der Krankenkassen an die ambulante Pflege um 3.6% senken. Im Gegenzug sollen jene für die Pflegeheime steigen. Gegen diese Pläne haben wir gestern eine Petition eingereicht.Denn abgesehen davon, dass der Bundesrat damit seine eigene Strategie „ambulant vor stationär“ torpediert, sind die Pläne aus einem anderen Grund völlig daneben: Die sogenannte … Read More

Tiefere Krankenkassenprämien schützen vor Armut

12. September 2019Artikel und Beiträge, Prämienentlastungs-Initiative, Unterschriftensammlung

Die Krankenkassenprämien belasten das Haushaltsbudget von vielen Familien, Alleinerziehenden oder Pensionierten stärker als die Steuern. Das führt zu Armut. Die Prämien müssen darum dringend vergünstigt werden. Wer an Standaktionen Unterschriften für die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP Schweiz sammelt, hat es vermutlich selbst erlebt: Passantinnen und Passanten erzählen, wie schwer es fällt, jeden Monat für die Krankenkasse … Read More

Spitalplanung für die Menschen

6. September 2019Artikel und Beiträge

Die Diskussionen um die Spitallandschaft sind in vollem Gang. Der betriebswirtschaftlich getriebene Verwaltungsrat der St. Galler Spitalverbunde wollte gleich mehr als die Hälfte der Spitäler schliessen. Die Politik hat das gestoppt und eine Überprüfung verlangt. Denn auch mit Spitalschliessungen würden die Kosten für den Kanton anfallen, dann einfach in teureren Zentrumsspitälern, Privatspitälern oder ausserkantonal. Die … Read More

Die Rechten gegen Verbesserungen in der Pflege

22. August 2019Artikel und Beiträge, Nationalrat

Wer wird meine Eltern dereinst pflegen? Und wer mich selbst? Nun beschäftigt sich auch die Politik mit diesen Fragen. Um den Pflegeberuf attraktiver zu machen, sollen die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Am meisten Stellen sind in der Pflege ausgeschrieben, rechnete der «Blick» kürzlich vor. Und im «Tages-Anzeiger» warnten UBS-Ökonomen vor einem enormen Personalmangel in klassischen Frauenberufen wie der Pflege. Bis … Read More

Alltägliche Diskrimierung der Frauen in der Krankentaggeldversicherung beenden

28. Juli 2019Artikel und Beiträge, Nationalrat

Wir versichern uns fleissig gegen alle wahrscheinlichen und unwahrscheinlicheren Risiken. Schweizer Unternehmen tun das ebenso – man weiss ja nie. Zuweilen ist es tatsächlich besser, man zahlt regelmässig eine Prämie und ist dann im Schadenfall abgesichert, anstatt dass man vor dem Nichts steht, wenn die „Katastrophe“ eintritt. Eine dieser freiwilligen Versicherungen ist die Krankentaggeldversicherung (KTG). … Read More

Sommerlesetipp: Puzzeln mit Ananas

5. Juli 2019Artikel und Beiträge, Unkategorisiert

Wussten Sie, dass mehr Menschen für die (Nonprofit-)Spitex arbeiten als für die SBB? Mir selber war es nicht bewusst, bis ich das Buch „Puzzeln mit Ananas. Menschen der Spitex erzählen“ von Pascale Gmür in der Hand hatte. Ich bin tief beeindruckt davon. Auch wenn ich mich seit langem mit der Gesundheitsversorgung befasse und mich für … Read More

Sessionsbericht Sommer 2019

21. Juni 2019Artikel und Beiträge, Nationalrat

Für einmal beginne ich meinen Sessionsbrief nicht mit einem parlamentarischen Ereignis, sondern einer Basisbewegung. Am 14. Juni hat die Schweiz mit dem Frauen*streik 2019 eine historische Kundgebung erlebt, an der sich im ganzen Land mehr als eine halbe Million Menschen beteiligt haben. Ich bin immer noch beeindruckt und überwältigt von diesem starken, bunten, fröhlichen Tag, … Read More

Frauen*streik 2019: «Abe mit de Boni, ufe mit de Frauelöhn»

14. Juni 2019Artikel und Beiträge, Unkategorisiert

Frauen* – die ökonomische Ungleichbehandlung  von uns ist enorm.  Wir haben genug von Lohnungleichheit und schlechteren Renten im Alter. Wir haben genug von den Lohnungleichheits- und Diskriminierungslügnern ! Denn es ist eine Tatsache: Wir Frauen* verdienen jedes Jahr 108 Milliarden Franken weniger als die Männer. Weil wir Frauen* zwei Drittel der unbezahlten Arbeit leisten und … Read More