Die Skandale um Postauto, Swisscom und SBB zeigen vor allem, dass die Fokussierung des Service public auf Profit und Effizienz ein Fehler war. Um wieder mehr Service und mehr Public zu erreichen, muss der Eigentümer gestärkt werden: das Volk. Die Service-public-Betriebe des Bundes waren in letzter Zeit vor allem negativ im Gespräch: Ob überrissene Kaderlöhne, … Read More
Wirtschaftsdemokratie
Konkrete Schritte hin zu einer demokratischeren Wirtschaft
Mit dem an der Delegiertenversammlung am 14. Oktober präsentierten Aktionsplan für mehr Wirtschaftsdemokratie konkretisiert die SP ihre Ziele für eine Demokratisierung der Wirtschaft. Mit einem ausgebauten Service Public, mehr Mitbestimmungsrechten sowie der Förderung von sozialem Unternehmertum und des Genossenschaftswesens soll unser Wohlstand allen statt nur ein paar wenigen zu Gute kommen. «Wir Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen … Read More
Einbringen bringt weiter!
Rede von Barbara Gysi, Nationalrätin SP/SG, an der Jugendsession SG/AI/AR vom 13. Mai 2017 Liebe Jugendparlamentarierinnen und -parlamentarier, liebe Anwesende, Es freut mich sehr, heute die 36. Jugendsession SG/AI/AR zu eröffnen. Es ist schön zu sehen, dass sie sich so zahlreich für die Jugendsession engagieren und sich einbringen. Demokratie lebt nur dann, wenn … Read More
Gratwanderung zwischen Vision und Alltagspolitik
Die Menschheit verfügt heute über Ressourcen und Reichtum in bisher nicht gekanntem Ausmass, über ein noch nie dagewesenes Wissen, über ein unglaubliches technologisches Potenzial. Noch nie waren die Möglichkeiten, eine demokratische, solidarische und ökologische Wirtschaft zu verwirklichen, grösser. Und doch befindet sich die Welt im Krisenmodus, müssen wir wachsende soziale Ungleichheit, eine weltweite Flüchtlingsmisere, vielfältige Prekarisierungs- und Ausschlussprozesse oder den … Read More
Die demokratische Wirtschaft ausbauen
Am Parteitag am 3. Dezember 2016 diskutiert die SP Schweiz ausführlich über eine andere, demokratischere Wirtschaft für alle statt für wenige. Wie eine solche Wirtschaft erkämpft werden kann und wie sie aussehen soll, lässt sich am Beispiel des Service Public veranschaulichen. Die Schweiz hat eine uralte demokratische Tradition. Nicht nur wegen Landsgemeinde und ausgebauter Volksrechte, … Read More
„Mehr Demokratie!“ – die SP auf der Höhe der Zeit
Die vielfältigen, miteinander verflochtenen Krisen des frühen 21. Jahrhunderts machen einen Pfadwechsel nötig. Eine umfassende und emanzipatorische Demokratisierung, die insbesondere auch die künstliche Trennung zwischen Politik und Wirtschaft überwindet, ist ein wesentliches Element der gesellschaftlichen Transformation. Ein gutes Leben für alle und im Einklang mit der Natur ist nur dann möglich, wenn wir die Akkumulationslogik … Read More