Pressebilder
Verfügbare Formate: web (92dpi,63kb) sw (500dpi, 3.4Mb) Druck (500dpi, 4.3Mb) Verfügbare Formate: web (92dpi, 65kb) sw (300dpi, 1.7Mb) Zeitung (300dpi, 1.9Mb) Druck (300dpi, 8.2Mb) (Abdruck honorarfrei, Belegsexemplar erbeten)
Verfügbare Formate: web (92dpi,63kb) sw (500dpi, 3.4Mb) Druck (500dpi, 4.3Mb) Verfügbare Formate: web (92dpi, 65kb) sw (300dpi, 1.7Mb) Zeitung (300dpi, 1.9Mb) Druck (300dpi, 8.2Mb) (Abdruck honorarfrei, Belegsexemplar erbeten)
Wir müssen allen Menschen ein würdiges Altern ermöglichen. Selbstbestimmung, Wahlfreiheit und eine genügende finanzielle Absicherung sind dazu wichtige Grundlagen. Für die alternden Menschen die öffentliche Hand Angebote mit einer integrierten Versorgung anbieten, Angebote die ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfe, Pflege und Betreuung bieten, die Tagesstrukturen, kleine Hilfestellungen bis umfassende tägliche Pflege abdecken. Finanziert werden sollen … Read More
Angekommen Nach der überraschenden Wahl von Paul Rechsteiner in den Ständerat durfte ich in der zweiten Sessionswoche der Wintersession in den Nationalrat nachrücken und wurde am 12. Dezember 2011 vereidigt. Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung bedanken. Nachdem ich doch recht unverhofft und unvorbereitet in meine erste Session gestiegen war, bin … Read More
Tagblatt Online, 16. März 2012 Nationalrätin Barbara Gysi berichtet von ihrer zweiten Session Die Session rückt näher. Postfach und Mailbox füllen sich. Rund 70 Einladungen für Veranstaltungen, ein halber Meter Sitzungsunterlagen, Botschaften und Broschüren flattern ins Haus. Dazu unzählige E-Mails. Es ist eine Herausforderung, ein taugliches System zur Bewältigung zu finden. Die Informationen sichten, die … Read More
AUFBAUEN aus dem Jahresbericht 2011 der Palliative Ostschweiz, seite 3 Als Stadträtin für Soziales, Jugend und Alter bin ich von Amtes wegen für zwei Alters- und Pflegeheime verantwortlich und im Vorstand für die Spitex-Dienste Wil und Umgebung. Bei den Gesprächen mit den Fachleuten aus den Heimen und der Spitex kam immer wieder Palliative Care zur … Read More
In seinem Podium vom 10. Dezember 2011 schreibt Peter Platzgummer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Security Economics and Technology der Universität St. Gallen, dass der Kauf neuer Kampfjets die Ostschweizer Wirtschaft dank Kompensationsgeschäften belebe. Er sieht Aufträge für Unternehmen im Sicherheits- und Rüstungsbereich und die Chance, an der Entwicklung von High-Tech-Produkten beteiligt zu sein. Es … Read More
Am Donnerstagabend ist die Sitzung des Wiler Stadtparlaments für 45 Minuten unterbrochen worden. Grund dafür war eine kleine Feier zur Wahl von Barbara Gysi (SP) in den Nationalrat.Tagblatt, 3.12.2011 Die Wilerin rückt für den in den Ständerat gewählten Parteikollegen Paul Rechsteiner nach Bundesbern. Dazu gratulierten ihr der Wiler Stadtpräsident Bruno Gähwiler, Mario Schmitt, Wiler Parlamentspräsident, … Read More
Die Wiler Stadträtin könnte bald einmal aus vier Politmandaten wählen. Niklaus Jun, Infowil.ch Die St.Galler Überraschung mit Ständerat Paul Rechsteiner (SP) färbt ab auf Wil. Die Wiler SP-Stadträtin Barbara Gysi, erster Ersatz, rutscht nach und wird in Bern das Nationalrtats-Mandat annehmen. Bereits auch als St.Galler Regierungsrätin gesetzt, würde sie im Falle einer Nomination das Regierungsmandat … Read More
Am kommenden Wochenende entscheidet der Kanton St. Gallen, ob die Pauschalbesteuerung reicher Ausländer abgeschafft wird. In je einem Beitrag können Befürworter und Gegner der Abschaffung an dieser Stelle nochmals ihre Argumente darlegen. Heute: SP-Kantonsrätin Barbara Gysi für die Initiative zur Abschaffung. St. Galler Tagblatt, Podium vom 22.November 2011 Teilen Sie die Auffassung, dass wir … Read More
Ich freue mich sehr über das gute Abschneiden der SP Kanton St. Gallen und mein persönliches Wahlergebnis mit 17’331 Stimmen, welche Platz 3 auf der Liste bedeuten. Somit bin ich 1. Ersatz für den Nationalrat. Ich gratuliere Paul Rechsteiner und Hildegard Fässler zu ihren ausgezeichneten Ergebnissen und ihrer souveränen Wiederwahl. Ergebnis der … Read More