Nach einem langen Arbeitsleben haben alle das Recht auf einen anständigen Lebensabend, unabhängig davon, ob sie Lohnarbeit oder unbezahlte Care- Arbeit leisteten. Doch die Renten sind in den letzten zehn Jahren gesunken. Besonders betroffen sind Frauen. Darum braucht es eine 13. AHV-Rente. Hinweis: wegen der Corona-Krise stehen alle Fristen für Volksbegehren still und es … Read More
SGB
Für bezahlbare Prämien – jetzt Prämien-Entlastungs-Initiative unterschreiben
Heute Morgen haben wir die Prämien-Entlastungs-Initiative offiziell lanciert. Wir wollen den Prämien-Irrsinn stoppen, doch dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Ab sofort können Sie die Initiative ganz einfach online unterschreiben: Ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und gratis abschicken. Die Krankenkassenprämien sind in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als Löhne und Renten. Sie stellen für viele Menschen ein grosse … Read More
Die Gewerkschaftsbewegung muss breiter werden
Der Countdown zur Wahl des neuen SGB-Präsidiums läuft. In knapp zwei Wochen, am 30.11. und 1. Dezember entscheidet die SGB-Delegiertenversammlung. In zwei Publikationen, „Work“ von der Unia und PS, der linken Zürcher Zeitung, wurde ich zu meiner Motivation und meinen Visionen befragt. Wie ich die Gewerkschaftsbewegung weiterbringen möchte, ist hier nachzulesen: Work P.S.
Neue Medienberichte zu meiner Kandidatur als SGB-Präsidentin
Gegenüberstellung von mir und Pierre-Yves Maillard im VPOD-Magazin (S. 8-9) https://vpod.ch/site/assets/files/0/13/876/vpod_magazin_november_18.pdf sowie im Evénement syndicale der Unia: http://www.evenement.ch/articles/gysi-maillard-face-face Beitrag im Echo der Zeit vom 7.11.18 https://www.srf.ch/play/radio/echo-der-zeit/audio/wer-tritt-in-rechsteiners-fussstapfen?id=bdb7a7de-41b8-4435-bc66-06da3f9a4c98
Meine Kandidatur für das SGB-Präsidium
Vor gut einer Woche habe ich bekannt gegeben, dass ich für die Nachfolge von Paul Rechsteiner an der Spitze des Schweizer Gewerkschaftsbundes SGB kandidiere. Gewerkschaftliches Engagement ist für mich seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit: Ich trat 1989, während meiner Ausbildung zur Sozialpädagogin, dem VPOD bei, 1995 wurde ich aus Solidarität mit den Verkäuferinnen Mitglied … Read More